Druckartikel: Bekommt die Hegler-Halle ein neues Dach?

Bekommt die Hegler-Halle ein neues Dach?


Autor: Stefan Geiger

Oerlenbach, Freitag, 18. April 2014

Einmal mehr unterstützt die Gemeinde Oerlenbach Jugendarbeit und Vereine: Der FC Eltingshausen erhält für das Minispielfeld Zuwendungen der Kommune. Der "Action Kindergarten " Ebenhausen soll des Weiteren finanzielle Hilfe für neue Schallschutzdecken bekommen.
Fleißig wird schon an der Decke der Wilhelm-Hegler-Halle in Oerlenbach gearbeitet. Derzeit wird festgestellt, welche Deckteile eventuell erneuert werden müssen. Foto: Stefan Geiger


Außerdem billigten die Gemeinderäte in ihrer Sitzung vier Bauvorhaben und fanden eine Lösung für die Gebührenfrage beim Waldfriedhof Ebenhausen.
Der FC Eltingshausen baut einen ehemaligen Tennisplatz zu einem Minispielfeld mit Flutlichtanlage und Spielbereich um. Die Maßnahme ist mit 60 000 Euro veranschlagt und mit dem Bayerischen Landessportverband (BLSV) abgeklärt. Der Gemeinderat sagte die übliche Förderung von zehn Prozent zu.

Zusätzlich will der Verein eine Spielekombination für 9000 Euro aufstellen. Für diese öffentliche Anlage trägt die Gemeinde die Hälfte der Kosten.

Weniger Lärm im Kindergarten

Im "Action Kindergarten" in Ebenhausen sollen in zwei Gruppenräumen und im Turnsaal neue Decken angebracht werden. Weil die bisherigen Holzverkleidungen nur mangelhaften Lärmschutz bieten, sollen in den Sommerferien Schallschutzdecken eingezogen werden. Der Abriss erfolgt in Eigenleistung. Decken einschließlich Beleuchtung kosten rund 9150 Euro. Der Gemeinderat sagte die Übernahme von zwei Dritteln der Kosten zu.
Gemeindliches Einvernehmen stellten die Gemeinderäte mit vier Bauvorhaben her: Rainer Erhard kann als Geschäftsführer von Treppenbau Werner auf dem Betriebsgelände am ehemaligen Bahnhof eine Dreifachgarage errichten und das Gelände einzäunen; Sharron und Volker Karch werden in Eltingshausen ihre Garage verkleinern und dafür einen Anbau errichten; Manuela und Michael Greu bel können in Oerlenbach mit dem Bau ihres Einfamilienhaus samt Garage beginnen. Außerdem hatten die Räte keine Bedenken, dass die "Deutsche Plakatwerbung" auf dem Edeka-Gelände in Oerlenbach zwei Werbetafeln aufstellt.

Platz für Urne auf Waldfriedhof

Im Waldfriedhof in Ebenhausen sollen naturnahe Urnenbestattungen ermöglicht werden. Bürgermeister Siegfried Erhard legte dazu Kostenbeispiele anderer Städte und Gemeinden vor. Der Gemeinderat schloss sich der günstigsten Variante von Gochsheim an und legte als einmalige Gebühr für eine 20-jährige Ruhefrist 500 Euro fest.
Bei der Europawahl am 25. Mai werden die Wahlhelfer eine "Erfrischungspauschale" von 25 Euro erhalten. Das beschlossen die Ratsmitglieder.
Siegfried Erhard erklärte weiter, dass sich der Eröffnungstermin des Lehrpfads in Ebenhausen verzögert. Eigentlich sollte die "Trollige Riedelgrube" am Ostermontag übergeben werden. Die Arbeiten verzögerten sich aber. Zusatzarbeiten an der Infostation und am Trafoturm verursachen Mehrkosten von 10 000 Euro, die Summe erhöht sich auf 50 000 Euro.
Bei den Abrissarbeiten an der Hegler-Halle prüfen Architekt und Statiker, ob die Decke über dem Foyer erhalten und die bestehen Lichtschächte ausgefüllt und verstärkt werden, oder ob die Decke entfernt wird. Kostenvergleiche werden derzeit eingeholt. Außerdem wird untersucht, ob die Stützen im Bereich der Tribüne abgebaut werden können, um die Lagerfläche zu vergrößern. Die Ausschreibungsfrist für das Flachdach und die Blecheindeckung wird im Übrigen um einen Tag verlängert, um Firmen mehr Zeit für ihre Angebote zu geben.
Robert Erhard fragte nach, wann nach der Kabelverlegung in Rottershausen die Feldwege wiederhergestellt werden. "Das ist noch nicht abgenommen", sagte der Bürgermeister. Nach den Arbeiten "am Graben" in der Wiesenau würden zudem die Kanalschächte angehoben. Die Eingangstür zur Küche der Mehrzweckhalle in Rottershausen sei angestockt, fügte Erhard hinzu, ebenso seien einige Bühnenelemente zu überprüfen.

Ein letztes Mal ...

Die Abschlusssitzung des Oerlenbacher Gemeinderates ist am Donnerstag, 26. April, um 19 Uhr im Musikheim in Oerlenbach. Nach einem nichtöffentlichen Teil werden dann die ausscheidenden Gemeinderäte verabschiedet werden.