Druckartikel: Beim Wahlkampf hat's gefunkt

Beim Wahlkampf hat's gefunkt


Autor: Werner Vogel

Bad Kissingen, Freitag, 20. Mai 2016

Stadtrat Florian Keßler (DBK) und Liane Horch (DBK-Vorsitzende) geben sich vor dem Standesbeamten und 2. Bürgermeister Toni Schick (DBK) das Jawort.
Die wichtigste Unterschrift Foto: Werner Vogel


Mit jedem Schritt die Stufen hinauf ins Rathaus steigt die Spannung, und der Step über die Schwelle zum Trausaal lässt bei jedem Brautpaar das Herz ein wenig höher schlagen. Im ehrwürdigen Saal des neuen Schlosses wird schließlich die Unterschrift unter den wichtigsten Vertrag im Leben gesetzt.
Für Liane Horch und Florian Keßler gehören die Rathausstufen aber zu ihrem normalen, weil politischen Leben.

Die Braut organisiert als Stadtratsbeauftragte die Partnerschaft mit Eisenstadt, und der Bräutigam gelangt über diese Stufen zum Sitzungssaal.
Spannend wird die Geschichte durch die politisch-private Konstellation. Die Brautleute sind nämlich Mitglieder der Demokratischen Bürger Kissingen. Liane ist Vorsitzende der Wählervereinigung und Florian ist auf der DBK-Liste in den Stadtrat eingezogen und vertritt die Wählergemeinschaft im Bau- und im Wirtschaftsausschuss des Gremiums.


Alles DBK oder was?

Heiratet jetzt der Stadtrat seine DBK-Chefin oder gibt die Vorsitzende dem Stadtrat ihr Ja-Wort? Bei so viel städtischer Prominenz lässt es sich Toni Schick nicht nehmen, als Standesbeamter den feierlichen Akt erstmals selbst zu vollziehen. Eine richtige DBK-Hochzeit also. Der 2. Bürgermeister gibt zu: "Ich bin genauso aufgeregt wie das Brautpaar." Die glückliche Braut und der strahlende Bräutigam kennen sich zwar schon länger, aber so richtig gezündet hat es bei den Vorbereitungen zum Wahlkampf. Die DBK als Ehestifter, macht es die Runde bei den Parteifreunden, die zum Gratulieren gekommen sind. Alle wollen die glücklichen Brautleute umarmen, die vor zwei Jahren mit dem Erwerb des eigenen Häuschens die gemeinsame Zukunft begonnen haben und sich jetzt vor ihrem (Partei-) freund Toni trauen, den Bund fürs Leben auch offiziell zu schließen.
Liane ist Ergo- und Handtherapeutin mit eigener Praxis in Bad Kissingen. Sie liebt Florian, mag ihre Heimatstadt und die Leute und den Wein aus Eisenstadt. Florian arbeitet als Techniker im Garten- und Landschaftsbau, liebt Liane, mag seine Heimatstadt und den Fasching beim BTC Garitz. Mit "Tümpel Durst und Helau" ist er als eine der Narrenkappen am Präsidiumstisch bei Fastnacht in Franken im Fernsehen zu bewundern. Gemeinsam lieben sie es zu kochen, zu wandern und mit Hund "Paula" unterwegs zu sein, erfahren die Gäste. Toni Schick gibt ihnen ein Dichterwort mit auf den Lebensweg: "Heiraten ist nicht nötig. Glücklich verheiratet zu sein ist nötig!" Die frisch Vermählten nehmen das als Auftrag.
Nachdem auch noch ein Schornsteinfeger als Glücksbringer auftritt, sollte dem Glück des DBK-Paares nichts mehr im Wege stehen.