Beim TSV Wollbach wird richtig angepackt
Autor: Björn Hein
Wollbach bei Bad Kissingen, Dienstag, 21. März 2017
Viel haben die Mitglieder des TSV Wollbach letztes Jahr bewältigt. Heuer soll es etwas ruhiger zugehen, betont Vorsitzender Dieter Wolf.
Arbeitsreich sei das letzte Jahr gewesen, berichtete Vorsitzender Dieter Wolf bei der Jahresversammlung des TSV 1937 Wollbach. So habe es für die Mitglieder einiges zu bewältigen gegeben.
Walter Hahn wurde für seine geleistete Arbeit geehrt. 25 Jahre lang war in der Abteilungsleitung Tennis tätig und zehn Jahre Kassier im Verein.
Neben der Kirmes wurden wieder der Frühjahrs- und Herbstmarkt sowie der Kinder- und Altweiberfasching durchgeführt. "Alle Veranstaltungen waren sehr gut besucht", freute sich Wolf. Bei der Kirmes stellte ein Novum dar, dass die Küche an einen Caterer abgegeben wurde. "Wir haben uns hier einen großen Gefallen getan. Die in der Küche eingesparten Helfer konnten an anderen Orten tätig werden", erklärte Wolf.
Auch Baumaßnahmen standen 2016 an. So wurde die Beregnungsanlage erneuert sowie im Vereinsheim ein Besprechungsraum und ein Büro eingerichtet, was die Arbeit im Verein sehr erleichtere. Auch beim Ferienprogramm beteiligte sich der TSV. Zahlreiche Veranstaltungen hätten laut Wolf im Sportheim stattgefunden. "Es ist wichtig, die Sporthalle mit Leben zu füllen. Denn dies generiert auch Einnahmen für den Verein."
Einen Überblick über die aktuelle Mitgliederzahl gab der stellvertretende Vorsitzende (Schwerpunkt Verwaltung) Klaus Wiesler. Hier habe man hier einen großen Einbruch erlebt: Zum 1. Januar 2017 hatte der TSV 760 Mitglieder - 34 weniger als im Vorjahr. "Dies ist ein allgemeiner Trend, der nicht nur unseren Verein betrifft", konstatierte er. Man suche oft keine Bindungen mehr zu einem Verein, sondern möchte nur möglichst seinen Sport machen, solange man will - dann trete man häufig aus: "Der Sportverein mutiert wohl zu einer günstigen Variante des Fitnessstudios".
Fußball, Tennis, Volleyball und Gymnastik sind alle in einer Abteilung organisiert. "Die Skiabteilung ruht momentan, wobei heuer erstmals wieder eine Skifreizeit in den Südtiroler Dolomiten organisiert wurde", betonte Wiesler.
Nachwuchs fehlt bei Alten Herren
Er ging auf die einzelnen Abteilungen ein: "Die erste und zweite Fußballmannschaft nehmen am Verbandsspielbetrieb teil, während die Altherrenmannschaft Privatspiele absolviert." Michael Jahns aus Katzenbach wird den ehemaligen Coach Thorsten Ziegler ablösen. Bei der Altherren-Mannschaft mache sich der Nachwuchsmangel bemerkbar. Im Jugendbereich stellt der TSV bis auf den Bereich der U 11 in allen Altersklassen je eine Mannschaft, von der U 15 bis U 19 gebe es hier Spielgemeinschaften. Die Tennisabteilung ist mit drei Mannschaften und einer Spielgemeinschaft präsent. Im Kinder- und Jugendbereich finde nur Trainingsbetrieb statt, Ziel sei jedoch der Aufbau einer Jugendmannschaft. Die Volleyballabteilung besteht aus einer Damen- und Jugendmannschaft, die sehr erfolgreich sind. Außerdem unterhält die Volleyballabteilung eine Kinder-Trainingsgruppe. Die Gymnastikabteilung gliedert sich in zwei Unterbereiche: die Erwachsenen- und Seniorengymnastik sowie das Kinderturnen. Im Erwachsenenbereich werden fünf Neigungsgruppen angeboten, die laut Wiesler seit Jahren schon sehr gut angenommen werden. Auch der Kinderbereich ist sehr erfolgreich, 55 von ihnen werden hier betreut.
Dabei kann der TSV auf neun lizenzierte Übungsleiter und 26 Trainer bzw. Betreuer zur Verfügung. Besonders freute Wiesler sich, dass in diesem Jahr mit Felix Warmuth und Jannis Wolf zwei Schiedsrichter aus der Fußballabteilung gestellt werden können. Auch die Ehrenordnung wurde aktualisiert. Schriftführer Martin Warmuth erläuterte, dass nun die stärker berücksichtigt werden sollen, die im Verein an verantwortlicher Stelle mitgearbeitet haben. Besondere sportliche Einzelleistungen werden nun besser berücksichtigt.
Vorsitzender Dieter Wolf gab noch einen Ausblick. So sollen beim 80-jährigen Bestehen des Vereins am 1. und 2. Juli ein Ehrenabend sowie ein Fußballturnier stattfinden. Einen Kinderfasching wird es ebenso geben wie einen Altweiberfasching. "Nachdem wir ein sehr arbeitsreiches Jahr hinter uns haben, werden wir es heuer etwas ruhiger angehen lassen", betonte Wolf. Besonders bedankte er sich noch einmal dafür, dass die Gemeinschaft im TSV groß geschrieben wird und dass viele mitanpacken.
Ehrungen
50 Jahre Mitglied: Kilian Kirchner, Elmar Schmitt, Lothar Geis, Walter Schmitt, Klaus Markard25 Jahre: Karin Zehe, Wilhelm Kirchner, Renate Hahn, Tom Schneider, Florian Kriener, Marina Wolf, Stephan Geis, Michaela Wolf, Wieslaw Karwacki, Klaus Wiesler khb