Beim TSV geht es weiter aufwärts
Autor: Elisabeth Mehn
Ebenhausen, Dienstag, 17. März 2020
Das wichtigste Projekt für 2020 ist für den Dorfverein das 100-jährige Vereinsjubiläum. Zu den schon bestehenden zehn verschiedenen Sportangeboten werden demnächst noch weitere hinzukommen.
Die Entwicklung bei der Zusammensetzung der Mitglieder war für die zur Jahreshauptversammlung des TSV Ebenhausen erschienenen Vereinsmitglieder deutlich sichtbar: sie hat sich in den vergangenen Jahren verändert, immer mehr Mitglieder des Vereins sind weiblich. Dies untermauerte auch der hohe Frauenanteil bei der Versammlung von genau 40 Prozent, waren doch von den 55 Anwesenden immerhin 22 weiblich.
Längst hat die Abteilung "Fitness und Gesundheit" mit ihren 248 Mitgliedern, die in insgesamt zehn verschiedenen Gruppen für Kinder und Erwachsene beim TSV Sport treiben, die Fußball-Abteilung (männlich) mit ihren 220 Mitgliedern überholt. Außerdem sind 57 Mitglieder beim Basketball und 42 Mitglieder beim Frauenfußball gemeldet. Dies sind natürlich nur die Zahlen aus der Mitgliederstatistik, wie viele Personen tatsächlich Fußball spielen oder Gymnastik betreiben, steht auf einem anderen Blatt.
567 Mitglieder
Die Vereinsführung ist aber mit der langfristigen Entwicklung der Mitgliederzahlen, die aktuell bei 567 Personen liegen, sehr zufrieden, denn seit einigen Jahren hat sich diese bei knapp über 550 Mitgliedern eingependelt. Diese positive Entwicklung ist dem enormen Engagement zu verdanken, das die Verantwortlichen im Vorstand und den Abteilungen für die Weiterentwicklung des Vereins einbringen.
Sebastian Dees, Vorsitzender für Öffentlichkeitsarbeit, berichtete über die Anstrengungen, die "Alte Herren"-Abteilung zu verjüngen und über die sogenannte "AH 2.0"-Gruppe vor allem Männer ab 30 Jahren für den Verein zu interessieren. Dabei hilft es sicherlich auch, dass es im Sportheim inzwischen frei zugängliches WLAN gibt und so alle Gäste jederzeit online sein können.
Das wichtigste Projekt für 2020 ist für den Dorfverein das 100-jährige Vereinsjubiläum, das mit der Silvestergala einen eindrucksvollen Auftakt bekommen hat. Das im Mai anstehende große Jubiläumsfest ist die nächste Herausforderung, der sich die Vereinsführung zusammen mit seinen Mitgliedern stellen muss. Doch Sebastian Dees und sein Festausschuss-Vorsitzender Alexander Zitzmann zeigten sich zuversichtlich, hat man im letzten Jahr doch alle turnusmäßigen Veranstaltungen wie das Dorffest und den Kunsthandwerker- und Bauernmarkt an Pfingsten sowie das Waldfest gut gemeistert.
Auch im Bereich Liegenschaften gab es im abgelaufenen Geschäftsjahr viel zu tun, wovon der zuständige Vorsitzende Steffen Rauh umfassend berichtete. Vielfältige Pflegemaßnahmen rund um die beiden Fußballplätze und das gesamte Sportplatzgelände sowie etliche Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten im und am Sportheim waren angefallen.
Dance Fitness und Tanzkurs
Sportvorstand Dieter Bausewein überließ es seinen zuständigen Abteilungsleitern über alle sportlichen Belange zu berichten. Die Arbeit in der mitgliederstärksten Abteilung "Fitness und Gesundheit" wurde detailliert von ihrer umtriebigen Abteilungsleiterin Christine Federlein beleuchtet. Zu den schon bestehenden zehn verschiedenen Sportangeboten werden demnächst noch weitere hinzukommen, wie zum Beispiel Dance Fitness für Kinder und ein Tanzkurs für Erwachsene. Außerdem wird die Abteilung Angebote wie Wanderungen oder eine Weihnachtsmarktfahrt für ihre Mitglieder durchführen.