Bayerisches Sport-Leistungsabzeichen wird abgeschafft
Autor: Stefan Geiger
Eltingshausen, Dienstag, 29. Januar 2013
"Auf die Zahl 100 hatte ich gehofft, passend zu unserem Vereinsjubiläum." Es sah auch gut aus, denn 105 Teilnehmer hatten sich gemeldet. Am Ende schafften 96 das Sportabzeichen, das Gerhard Fischer vom FC Eltingshausen den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aushändigte.
Eine erste Aktion hatte bereits beim Ferienprogramm stattgefunden, bei dem von 48 Startern 42 das Ziel erreicht hatten. Die zweite Gruppe mit 57 Teilnehmern übte von Mai bis Oktober auf der Sportanlage der Bundespolizei Laufen, Springen, Werfen und Stoßen. Schwimmabnahmen in Bad Kissingen und Dittelbrunn sowie Radfahren an der Saale kamen dazu.
"In der 22. Auflage erfüllten 56 Jugendliche und 40 Erwachsene die Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen und das Bayerische Sport-Leistungsabzeichen. 18 Jugendliche und drei Erwachsene waren erstmals dabei", resümierte Fischer. Der Landkreis Bad Kissingen trägt die Kosten für Urkunden und die Abzeichen, die die Jugendlichen erhalten.
Fischer gab den Rat, dass sich die Teilnehmer außerdem an ihre Krankenkasse wenden; viele unterstützten die Sportabzeichenaktion mit Bonuspunkten oder -zahlungen.
Jüngster Starter war der sechsjährige Jonas Losert, ältester Teilnehmer mit 69 Jahren Berthold Markert. Ändern werden sich die Bedingungen: "Das Bayerische Sport-Leistungsabzeichen wird ganz abgeschafft. Für das Deutsche Sportabzeichen gibt es nur noch vier Leistungsgebiete mit Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination." Schwimmen ist nicht mehr zwingend vorgegeben.