Baustraße führt durch den Bad Kissinger Luitpoldpark
Autor: Thomas Mäuser
Bad Kissingen, Donnerstag, 26. Sept. 2013
Der Stadtrat stimmte "schweren Herzens" einer Baustraße durch den Luitpoldpark zu. Dafür müssen keine Bäume gefällt werden. Die Straße wird Mitte 2016 wieder zurückgebaut.
"Wir machen den Weg frei", so könnte das Resümee der Stadtratsberatung über die Baustraße zum Luitpoldbad lauten. Erst mit knapper Mehrheit dagegen, entschloss sich der Stadtrat nach einem Nachprüfungsantrag der SPD dafür, dass die Zufahrt zur Baustelle vom Südende des Bades durch den Park bis zum Toilettenhäuschen an der Bismarckstraße verlaufen wird.
Nachdem das Staatliche Bauamt Schweinfurt dem Stadtrat am Mittwoch eine modifizierte
Planung für die Baustraße vorgelegt hatte, votierte lediglich Christian Zoll (SPD) dagegen. Eine ebenfalls denkbare Alternative wäre gewesen, die Spielbankstraße zu benutzen. Das allerdings hätte den Casino-Betrieb erheblich beeinträchtigt, wie OB Kay Blankenburg (SPD) betonte.
Spielbankzufahrt bleibt frei
"Der Luitpoldpark liegt uns sehr am Herzen", betonte Architekt Christian Teichmann, außerdem wisse man um die Sensibilität der Spielbankbesucher. Mit der nun vorgeschlagenen Trasse werde die Spielbankstraße frei gehalten. Teichmann sicherte zudem zu, dass keine Bäume gefällt werden müssen. Außerdem sollen Leitplanken die Parkbäume schützen. Die Baustraße werde die selbe Breite haben wie der jetzige, wassergebundene Weg, in der Mitte ist eine Ausweichstelle geplant. Einen Zebrastreifen für die Parkbesucher kündigte der Architekt ebenfalls an.
Gedacht ist an einen Asphalt-Belag, damit die Lastwagen im Sommer nicht den Park einstauben. Laut Teichmann werde die Baustraße in regelmäßigen Abständen gereinigt.
Neue Parkplatzreihe
Damit die Baufahrzeuge in den Innenhof gelangen, werden sie an der Westseite des Luitpold bades entlang geführt. Damit und für die Fassadenrenovierung entfallen die jetzigen Parkplätze. Deshalb wird eine Stellplatzzeile in den Park hineingebaut, die - im Gegensatz zur Baustraße - für das künftige Behördenzentrum erhalten bleibt. Diesen neuen Stellplätzen muss der Springbrunnen in der Mitte des jetzigen Weges weichen. Laut Erwin Full vom Staatlichen Bauamt ist daran gedacht, dafür an anderer Stelle Wasser zu zeigen. Ohnehin werde ein Landschaftsarchitekt eingeschaltet, wie Architekt Christian Teichmann versicherte.
Arbeiten weitgehend im Innenhof
Da sich die Hauptarbeiten für die Sanierung des ehemaligen Badehauses weitgehend im Innenhof abspielen, der hochwasserfrei ausgebaut und das Baustellenlager aufnehmen wird, hätte es SPD-Stadtrat Bernd Czelustek lieber gesehen, wenn das Abbruchmaterial des Bewegungsbades mit Containern transportiert würde, die durch das Tor an der Südseite auf die Lkw gesetzt werden könnten. Das würde die geplante Bauzeit von drei Jahren erheblich verlängern, erwiderte Teichmann.
Wie der Architekt abschließend betonte, sind die Arbeiten mit dem Casino abgestimmt. Spielbankdirektorin Heidrun Vorndran, die zur Stadtratssitzung gekommen war, hatte gefordert, dass die Baustraße durch den Park führen müsse. "Die Spielbankzufahrt als Baustraße wäre eine unzumutbare Beeinträchtigung", sagte Frau Vorndran, die sich ohnehin während der Bauzeit mit 80 Parkplätzen für das Casino begnügen muss. Sie regte an, an den Wochenenden den Bauzaun zu öffnen, um das Stellplatzangebot an diesen publikumsstarken Tagen zu erweitern.