Bald besseres Zugangebot
Autor: Thomas Mäuser
Bad Kissingen, Montag, 10. Dezember 2012
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft hat den Kissinger Stern neu ausgeschrieben. Bad Kissinger kommen ab Ende 2014 selbst später und häufiger nach Schweinfurt und zurück.
Werden die grün-weißen Unterfranken-Shuttles der Erfurter Bahn (EB) auch ab Dezember 2014 noch über die Gleise rund um Bad Kissingen rollen? Die Chancen stehen nicht schlecht, haben sich doch nur zwei Unternehmen um den erneut ausgeschriebenen Betrieb der Regionalzüge auf dem Kissinger Stern beworben. Klar ist aber schon jetzt: Es wird zum Fahrplanwechsel 2014 einige Verbesserungen auf der Schiene geben.
Ausgeschrieben hat die Regionalbahn-Leistungen die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) im März dieses Jahres. Laut BEG-Pressesprecher Wolfgang Oeser sind die eingereichten Unterlagen ausgewertet: "Aus unserer Sicht gibt es einen Sieger." Allerdings müssten noch der Aufsichtsrat und das zuständige Gremium in Thüringen zustimmen. Letzteres könne noch einige Wochen dauern.
Zwei Bewerber
Auch eine Antwort auf die Frage, wie viele Unternehmen sich um den Kissinger Stern beworben haben und welche Unternehmen dies waren, blieb Oeser schuldig. Insider wollen aber wissen, dass es nur zwei Unternehmen waren: die Erfurter Bahn und DB-Regio. Das lässt die Vermutung zu, dass die EB die Nase vorne haben könnte.
"Wir haben uns beworben", bestätigt stellvertretender EB-Geschäftsführer Hans-Christian Hagans, "und ich hoffe, dass wir ein gutes Angebot gemacht haben." Das Ergebnis der Ausschreibung kenne er nicht. Doch natürlich hoffe die Erfurter Bahn, erneut den Zuschlag zu erhalten. Dass die EB bisher einen ausgezeichneten Job gemacht habe, bestätigte der Geschäftsführer der BEG, Fritz Czeschka, im März dieses Jahres im Gespräch mit unserer Zeitung.
Für zwölf Jahre
Die Erfurter Bahn bedient seit Dezember 2004 die Regionalbahnen auf dem Kissinger Stern. Sie hatte damals die erste Ausschreibung gewonnen. Der Vertrag endet zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014. Die gesetzliche Vorgabe lautete, dass die Strecken nach zehn Jahren erneut ausgeschrieben werden musste, diesmal für zwölf Jahre.
Wie die Entscheidung auch ausfällt, DB-Regio wird auch künftig Leistungen auf den Strecken Schweinfurt - Bad Kissingen und Schweinfurt - Erfurt fahren. DB-Regio bedient die Regionalexpress-Züge. Diese müssen, um die ambitionierten Fahrzeiten vor allem auf dem Thüringer Teil der Strecke zu halten, mit Neigetechnik-Zügen gefahren werden. Da nur DB-Regio solche Fahrzeuge besitzt, wurden die Regionelexpress-Leistungen im Gegensatz zu den Regionalbahnen nicht ausgeschrieben.
Verbessert werden soll laut Bayerischem Wirtschaftsministerium ab Dezember 2014 die Bahn-Anbindung der Schweinfurter Innenstadt über die Haltepunkte Schweinfurt-Mitte und Schweinfurt-Stadt. Das Fahrplankonzept sieht diese Anbindung von allen Bahnhöfen des Kissinger Sterns vor. Durch den Einsatz zusätzlicher Regionalbahnen soll sich künftig zwischen Schweinfurt und Bad Kissingen montags bis freitags ein Angebot im Halbstundentakt ergeben.
Ausgeweitet wird ab Dezember 2014 auch der Abendverkehr, und zwar durch eine zusätzliche Spätverbindung nach 23 Uhr von Bad Neustadt und Bad Kissingen nach Schweinfurt mit Anschluss an die Mainfrankenbahn. Um 23.45 Uhr wird es noch eine Rückverbindung von Schweinfurt aus geben.
Die Bahnstrecken rund um Bad Kissingen tragen seit 2004 den Namen "Kissinger Stern". Es sind dies die Strecken von Schweinfurt nach Bad Kissingen und Meiningen sowie die Saaletalbahn von Bad Kissingen nach Gemünden.