Bäder schließen, Schwimmkurse boomen
Autor: Benedikt Borst
Bad Kissingen, Mittwoch, 30. Dezember 2015
Während der Schwimmunterricht an Schulen im Landkreis Bad Kissingen teilweise absäuft, verbuchen Schwimmschulen und Vereine eine steigende Nachfrage. Manche Kurse sind auf Jahre ausgebucht.
Julia Katanaev hat sich eine Schwimmnudel unter die Arme geklemmt. Unterstützt von dem gelben Schaumstoffhelfer kommt die neunjährige zügig durchs Wasser. Angst hat sie keine, richtig sicher ist sie im Wasser allerdings noch nicht. Nachdem Julia die 25 Meter lange Bahn im Bad Kissinger Hallenbad gepackt hat, steigt sie aus dem Becken und wartet auf den Rest der Gruppe.
"Sie will regelmäßig schwimmen", erzählt ihre Mutter Olga. Sport ist das Lieblingsfach der Drittklässlerin, im Sommer geht sie regelmäßig ins Terrassenfreibad. Damit das Schwimmen im Winter nicht zu kurz kommt, wurde Julia für einen Anfängerkurs angemeldet. "Ich möchte, dass sie es richtig lernt", sagt Olga Katanaev. Julia hat zwar Schwimmunterricht in der Schule, ihre Mutter findet es aber auch wichtig, es ihr auch privat beizubringen.
Schwimmkurse boomen
Bäder werden - wie jetzt in Wildflecken und vor Jahren in Münnerstadt - geschlossen. Im Lehrplan ist der Schwimmunterricht teilweise komplett abgesoffen. Rund jedem vierten Grundschüler im Landkreis bleiben Besuche im Hallenbad komplett verwehrt. Viele Eltern wenden sich deshalb an private Schwimmschulen und an Vereine. Norbert Klodwig etwa bietet seit sechs Jahren Kurse im Bad Kissinger Hallenbad an. Er ist Übungsleiter für die Delphin Kinderschwimmschule, einem gemeinnützigen Verein aus Stuttgart. So eine große Nachfrage wie diesen Winter hatte er noch nie. Vier Kurse waren es am Anfang, jetzt sind es sechs. "Ich habe aus dem ganzen Landkreis Anmeldungen bekommen", sagt er. Burkardroth, Elfershausen, Maßbach. Bei dem Großteil der Kinder handelt es sich um Anfänger im Vor- und Grundschulalter. "Mein Prinzip ist, es muss Spaß machen. Die Kinder sollen sich ein Leben lang über und unter Wasser wohl fühlen", meint der 73-Jährige. Die größere Nachfrage schiebt er unter anderem auf die kleinkinder- und familienfreundlichen Kurszeiten am Samstagvormittag sowie Donnerstag- und Freitagnachmittag.Der Förderverein Gesundheitszentrum Bad Kissingen deckt mit seinen Schwimmkursen vom Baby bis zum Grundschüler alle Altersgruppen ab. Der Bedarf der Eltern ist laut Organisatorin Daniela Wehner riesig. "Wir haben eine Warteliste von vier bis fünf Monaten", berichtet sie. Das liege daran, dass es im Verhältnis zur Nachfrage in der Region zu wenige Angebote gibt, Der Verein bemühe sich, das Programm auszubauen, allerdings sei es schwer, zu gewissen Zeiten freie Bäder zu buchen.