Baden im Bad Kissingen und Umgebung: Unbeschwerter Sprung ins Wasser
Autor: Angelika Despang
LKR Bad Kissingen, Freitag, 27. Mai 2022
Die Erleichterung zieht sich durch alle Freibäder im Landkreis: endlich wieder ganz normal Schwimmen gehen! Nach zwei Jahren Pandemie ist der Zutritt nun wieder uneingeschränkt möglich. Wir haben nachgefragt, wie die Badesaison anläuft und was es Neues gibt.
"Alles ist wie vor Corona, keine Masken, keine Besucherbeschränkungen und alles ist offen", freut sich Frau Günther, Kassiererin im Terrassenschwimmbad Bad Kissingen. Auch für das Personal ist das eine enorme Erleichterung. Viel gutes Zureden und gute Nerven waren notwendig, wenn Besucher sich über die Beschränkungen aufgeregt haben oder weinende Kinder vor der Kasse standen, weil Eintritt nur mit Online-Ticket möglich war.
"Jetzt ist wieder normales Leben möglich", sagt Günther und hofft, dass es auch so bleibt. Am Eröffnungstag am 20. Mai haben ungewöhnlich viele Kinder, Jugendliche und Stammgäste das Terrassenschwimmbad genossen. Ansonsten war laut Thomas Hack, Pressesprecher der Stadt Bad Kissingen, der Besucherandrang aufgrund des durchwachsenen Wetters noch überschaubar. Auch Hack bestätigt: "Neuregelungen für die Saison 2022 gibt es nicht - es läuft alles wie in der Zeit vor Corona." Die Eintrittspreise sind gleich geblieben, das Saisonende ist für den letzten Sonntag vor Ende der Sommerferien geplant. "Schön ist, dass jetzt wieder ein spontaner Schwimmbadbesuch möglich ist und nicht Tickets online vorgebucht werden müssen", sagt Hack.
Die Gastronomie im sogenannten Weizenturm hat dieselben Öffnungszeiten wie das Bad und bietet laut Besitzerin Monika Schmidt 13 Eissorten und einen Veggi-Burger neu im Sortiment. Nach dem aktuellen Stand wird das Terrassenschwimmbad in der Saison 2024 in einem zweiten Bauabschnitt saniert - in zwei Jahren ist also kein Badebetrieb im Kissinger Freibad möglich.
Im Naturbad Aura maximal 80 Besucher
Das Naturbad Aura ist diesen Sommer von Freitag bis Sonntag geöffnet - wenn sommerliche Temperaturen herrschen. In den Ferien und an Feiertagen kann zusätzlich jeden Tag geplanscht werden. Laut Bürgermeister Thomas Hack mussten im Naturbad die telefonische Voranmeldung und die Besucherbeschränkung von maximal 80 Personen beibehalten werden, nicht aus pandemischen Gründen sondern aufgrund mangelnden Personals: "Die Voranmeldung wird aber demnächst aufgehoben", verspricht er.
Im Freibad Maßbach alles bereit
Auch im Freibad Maßbach freut sich Joachim Schüller, der für Kasse wie auch Badeaufsicht zuständig ist, auf viele Gäste: "Alles ist da, endlich ist wieder normaler Badebetrieb möglich - jetzt fehlt nur noch schönes Wetter!" Mit dem bisherigen Besucheraufkommen ist Schüller zufrieden, bis Ende der Sommerferien werde das Bad sicherlich geöffnet sein.
Neue Spiele im Saaletalbad Hammelburg
Die Freibadsaison im Saaletalbad Hammelburg ist seit dem 14. Mai eröffnet. Auf die ganz kleinen Wasserratten wartet neues Spielgerät, erzählt Margarete Back, die am Gästeempfang arbeiten: "Die Leute können kommen!"
Neuer Betriebsleiter in der Therme Sinnflut in Bad Brückenau
"Am ersten Tag, als die Corona-Regelungen weggefallen sind, haben uns die Menschen die Bude eingerannt", berichtet Konstantin Steigerwald, der ab Juni der neue Betriebsleiter der Therme Sinnflut in Bad Brückenau sein wird. Natürlich seien manche Besucher noch vorsichtig und Hinweisschilder mit den AHA-Regeln aufgestellt, "aber die Leute freuen sich einfach wieder normal baden gehen zu können." Je nach Wetter wird das Freibad der Therme Sinnflut bis September geöffnet sein.