Bad Kissinger Winterzauber: "Frohlocket ihr Völker auf Erden"
Autor: Peter Klopf
Bad Kissingen, Sonntag, 20. Dezember 2015
Unter Leitung von Brigitte und Burkhard Ascherl stimmten die rund 60 Sänger der Kantorei sowie der Jugend- und der JuLifA-Chor in der Herz-Jesu-Stadtpfarrkiche auf Weihnachten ein.
Eigentlich sollte der Advent eine besinnliche Zeit sein. Doch meistens lässt die hektische Umwelt einen nicht zur Ruhe kommen. Da ist es gut, wenn es einen Fluchtpunkt zum Innehalten gibt. Im Rahmen des Kissinger Winterzaubers war die Bad Kissinger Herz-Jesu-Stadtpfarrkiche ein Ort zum Anhalten und zur Ruhe kommen. Mit einem Chorkonzert zur Advents- und Weihnachtszeit präsentierten die Chöre der Herz-Jesu Pfarrgemeinde unter der musikalischen Leitung von Burkhard und Brigitte
Ascherl ein breit gefächertes Repertoire, das seine Wurzeln in ganz Europa hat, das einen als Besucher tief in der Seele berührte.
Den Anfang machte die Kantorei Bad Kissingen mit Liedern des Barocks, wie "Machet die Tore weit" von Andreas Hammerschmitt (1612-1675) oder Johann Sebastian Bachs "Gloria sei dir gesungen", um sich bei einem weiteren Auftritt der Romantik zu verschreiben. Dabei erklangen Motetten und Lieder wie "Frohlocket ihr Völker" von Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) oder "In dulci jubilo", einer Melodie aus Leipzig des 15. Jahrhunderts.
Chor sucht junge Lieder
Mehrstimmig auf hohem Niveau erklangen a cappella aus rund 60 Kehlen unter der Leitung von Stadtkantor Burkhard Ascherl Weisen, die betörten und ein Gänsehaut-Feeling hervorriefen.
Man merkte auf Anhieb, dass viel Arbeit und harte Proben hinter dieser beachtlichen Leistung steckten. Gefällige Vertonungen im moderneren Gewande hatte der JuLifA-Chor, unter der Leitung von Burkhard Ascherl und am E-Piano begleitet von Ute Stibor, im Gepäck. JuLifa steht für "junge Lieder für alle". Die rund 15 aktiven Sänger singen überwiegend vierstimmige Liedsätze und widmen sich neben Gospels neuem geistlichem Liedgut und auch alten Meistern. Sein Hauptaugenmerk liegt, ebenfalls wie bei der Kantorei, in der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten. Eindrucksvoll intonierten sie so bekannte Lieder wie "Die wunderbarste Zeit ist nah" oder "It´s Birthday" sowie den Spiritual "Christmas Lullaby".
Acht Mädchen und ein Junge
Dritter im Bunde war der Jugendchor Herz-Jesu und Musikschule Bad Kissingen, von Brigitte Ascherl geleitet und von Burkhard Ascherl am E-Piano
begleitet. Mit "Child in a manger" oder "Christmas Lullaby" sangen sich die acht Mädchen und ein Junge im Alter von zwölf bis 16 Jahren sofort in die Herzen der Zuhörer in der fast voll besetzten Herz-Jesu-Stadtpfarrkiche. Beindruckend auch Burkhard Ascherl, der mit viel Körpereinsatz und mitreißender Mimik und Körpersprache seine Sänger zu Höchstleistungen anspornte. Im Finale intonierten alle drei Chöre voller Leidenschaft zum Abschluss das zu Herzen gehende Weihnachtslied "Adeste fideles", das vermutlich aus Portugal stammt. Dank der sehr guten Akustik der Kirche bekamen die Lieder einen sakralen Charakter, der die Seele zum Schwingen brachte und betörte.
Gelungen auch die Auswahl der Werke. Neben klassischer Chorliteratur von Barock bis zur Gegenwart waren auch verschiedenste Vertonungen rund um die Weihnachtszeit ein prickelndes Erlebnis für das Ohr des Zuhörers. Gerade diese unterschiedlichen Faktoren machten das Konzert so aufsehenerregend. Langer Applaus für die herausragenden Leistungen der Sänger erfüllte am Ende des Konzertes das Kirchenschiff .