Bad Kissinger Rosendekoration fasziniert Besucher
Autor: Sigismund von Dobschütz
Bad Kissingen, Sonntag, 21. Juni 2015
Der Rosenball mit der Wahl der Rosenkönigin fordert die Gärtner der Kurgärtnerei alljährlich besonders. Die Dekoration für den Ball ist sehr aufwändig, rund 10 000 Rosen verwandeln in unterschiedlichen Motiven den gesamten Regentenbau ist ein Rosenmeer.
Wieder einmal legte die Rosenstadt Bad Kis singen zum Rosenball ihr schönstes Kleid an: 10 000 bunte Rosen unterschiedlichster Sorten schmücken seit Samstag das hohe Foyer des Regentenbaues, den zum Ballsaal hergerichteten Max-Littmann-Saal, dessen großen Bühne mit Silhouetten bekannter Kissinger Bauwerke und den angrenzenden Weißen Saal, wo die Wahl zur Rosenkönigin 2015 entschieden wurde.
Besucher sind
"Sagenhaft" fand Irene Voll aus Bad Kissingen die romantische Rosenlandschaft im Foyer. "Man kann es gar nicht beschreiben." Sie war eine der ersten der vielen Neugierigen, die sich am Samstag ab 14 Uhr zur Besichtigung drängten. Zu diesem Zeitpunkt war die anstrengende Arbeit der Gärtner und Floristen, Schreiner, Schlosser und Techniker abgeschlossen.
Angefangen hatten die ersten Vorbereitungen im Februar.
35 Gärtner und Helfer im Einsatz
Eine Woche vor dem Aufbau im Regentenbau herrschte in der Kurgärtnerei Hochbetrieb. Seit vier Uhr früh hatten dann am Samstag 35 Frauen und Männer der Kurgärtnerei schließlich begonnen, im Foyer den Bad Kissinger Rosengarten im Kleinen nachzubilden.
Sogar ein neuer Nachbau des Saale-Dampferles schwamm nachmittags mit den aus Blumen gesteckten Enten und Schwänen. Ständig setzten sich Besucher an das Steuer des kleinen Schiffes und ließen sich von ihren Begleitern im großen Rosenmeer fotografieren. Natürlich spritzte auch die Nachbildung des im Original endlich wieder hergestellten Fächerbrunnens seine Fontänen im Foyer. Um die fünfeckige Wasserfläche wurden kleine Dreiecksrabatten angelegt.
Alles sollte doch schließlich im Kleinen wie das große Original am Saaleufer wirken. Mit der Vielfarbigkeit der im Regentenbau zur Dekoration ausgewählten Rosen wollten die Gärtner die Vielzahl der 12 000 Rosenstöcke und 155 verschiedenen Sorten im Rosengarten widerspiegeln.
Rosen auf der Bühne
Selbst auf der Bühne des Max-Littmann-Saales fanden sich Elemente vom Saaleufer.
Vier Rosenbögen standen stellvertretend für die bei Kissingens Besuchern so beliebten Originale im Rosengarten. Das neue Logo "Bad Kissingen - Entdecke die Zeit" wurde eingerahmt von Silhouetten bekannter Bauwerke vom Alten Rathaus über den Arkadenbau bis zur Burgruine Botenlauben. Rosenbögen standen auch im Weißen Saal, wo erstmals vier Kandidatinnen zur Wahl der Rosenkönigin die Rosen ihrer Unterstützer empfangen durften.
class="artZwischenzeile">
"Einfach traumhaft"
Gar nicht satt sehen konnte sich Besucherin Tina Nestle aus der Schweiz. "Einfach traumhaft", fasste sie ihre Begeisterung über die farbenprächtige Rosenball-Dekoration in zwei Worten zusammen. Sie war schon oft in Bad Kissingen zu Gast. Und immer wieder bewundert sie die Blumenpracht zum Rosenball: "Dass es so etwas überhaupt noch gibt."