Bad Kissingen: Winterzauber 2022 startet am Freitag - das wird Besuchern geboten
Autor: Redaktion
Bad Kissingen, Mittwoch, 14. Dezember 2022
Der Kissinger Winterzauber startet am Freitag, 16. Dezember 2022. Alle Veranstaltungen im Überblick.
Wenn es draußen wieder kälter wird und vielleicht auch die ersten Schneeflocken vom Himmel rieseln, weiß man in Bad Kissingen, dass es Zeit ist, den Kissinger Winterzauber einzuläuten. Wie die Bayerische Staatsbad Bad Kissingen GmbH erklärt, sorge das Kulturspektakel auch dieses Jahr vom 16. Dezember 2022 bis zum 7. Januar 2023 so wieder für zauberhafte Momente.
„Der Kissinger Winterzauber ist jedes Jahr eines der Highlights in unserem Kulturprogramm. Durch die abwechslungsreichen Veranstaltungen und den musikalischen Stilmix, ist für jeden Geschmack etwas dabei“, freut sich Sylvie Thormann, Kurdirektorin und Geschäftsführerin der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH.
Bei insgesamt 16 Veranstaltungen werden den Zuschauer*innen Vielfältigkeit, Meisterklasse und Unterhaltung geboten. Drei Wochen lang können sich Interessierte auf klassische Musik, Ausnahmekünstler*innen, tänzerische Darbietungen und musikalische Comedy freuen – Erlebnisse, die den Kissinger Winterzauber einzigartig und unvergesslich machen werden.
Video:
Alle Veranstaltungen im Überblick
Traditionell eröffnet das Jugendmusikkorps der Stadt Bad Kissingen den Kissinger Winterzauber. Am Freitag, 16. Dezember kann sich das Publikum ab 19:30 Uhr im Max-Littmann-Saal auf einen abwechslungsreichen Auftritt voller bunter Melodien freuen.
Mit dem Programm „Alle Jahre wilder“ präsentiert das Ensemble Wildes Holz am Samstag, 17. Dezember eine Kombination aus Blockflöte, Akustikgitarre, Kontrabass und einer ordentlichen Portion Rock ‚n‘ Roll. Die drei Musiker zeigen ab 19:30 Uhr im Max-Littmann-Saal, wie man Virtuosität und Trash, Romantik und Disko so miteinander verbindet, dass eine irrwitzige (Weihnachts-)Musik entsteht.
Philipp Mohr und Tim Weidig zeigen sich am Sonntag, 18. Dezember als Duo „zweiPLUSeins“. Überwiegend als eine Einheit agierend, schaffen die beiden Musiker es trotz der kleinen Besetzung die ganze Dynamik und Vielseitigkeit der Percussion-Instrumente zu vermitteln. Bei ihrer Musik bewegen sie sich durch unterschiedlichste Epochen und Stilrichtungen und bieten Zuschauer*innen dadurch ein abwechslungsreiches Konzerterlebnis auf höchstem Niveau. Ihre musikalische Energie und Spielfreude kann das Publikum ab 10:30 Uhr im Rossini-Saal bewundern.
Am Sonntag, 18. Dezember stimmen die Chöre der Pfarreiengemeinde Herz-Jesu musikalisch auf die Festtage ein. Bei der Europäischen Weihnacht geben verschiedene Chorgruppen ihr breitgefächertes Repertoire mit europäischer Herkunft zum Besten. Die Herz-Jesu-Kirche wird bei dieser Veranstaltung ab 19:30 Uhr von weihnachtlichen Klängen erfüllt.