Bad Kissingen: Wandern auf Kaiserin Sisis Lieblingsweg
Autor: Benedikt Borst
Bad Kissingen, Montag, 21. März 2022
Die Monarchin kam 35 Jahre regelmäßig nach Bad Kissingen zur Kur. Bislang hat die Stadt die Popularität des berühmten Gastes kaum für sich genutzt. Jetzt soll ein Sisi-Themenweg entstehen - dort, wo sie sich am liebsten aufhielt.
Sie war nicht nur ein Star ihrer Zeit, sonder ist mit Sicherheit einer der strahlendsten und bekanntesten Gäste, die je in Bad Kissingen weilten: Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, besser bekannt als "Sisi". Unter den Historischen Persönlichkeiten des Rakoczy-Festes gehört Sisi zu den Publikumsliebligen und ist eines der belibtesten Fotomotive. Als Werbeträger hat die Stadt die große Popularität der Monarchin bislang jedoch kaum für sich genutzt. Das soll sich jetzt ein Stück weit ändern. Die Touristiker der Staatsbad GmbH wollen in diesem Jahr eine interaktive Sisi-Thementour auf den Weg bringen. "Die Sisi-Tour setzt im Prinzip auf der bekannten Altenberg-Runde auf", erklärt Kurdirektorin Sylvie Thormann.
Bei der Route handelt sich sich um einen 3,3 Kilometer langen Rundweg, der am Arkadensteg im Luitpoldpark startet, hoch zum Sisi-Denkmal und zu dem Aussichtspunkt auf den Altenberg führt und von dort wieder zurück in den Kurpark geht. Die Staatsbad GmbH hat bereits im vor einem Jahr das Wanderwege-System überarbeitet, neue Wanderkarten herausgegeben und vor allem die Strecken mit neuen Wegweisern markiert. In diesen Neuerungen ist aus der Altenbergrunde bereits die "Sisi-Tour" geworden. Dieses Jahr soll die Sisi-Tour dann als erster von insgesamt drei Themenwegen weiter ausgestaltet werden.
Audio-Guide und Sisi-Erlebnisstationen
"Es wird verschiedene Bereiche geben. Zum einen denken wir an die Ausarbeitung einer Hörgeschichte", erklärt Thormann. Dies könne man sich als einen Audio-Guide für Wanderer vorstellen. Dieser vermittle Einsichten in die Innere Welt der Kaiserin und könne auch Ratschläge zu Gesundheitsthemen wie Resilienz (geistige Widerstandskraft) geben. Entlang der Strecke will die Kurgärtnerei verschiedene Erlebnispunkte installieren. Hier können Wanderer sich über die Kaiserin informieren, oder sich an interaktiven Elementen ausprobieren.
"Für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren wird ein Booklet aufbereitet, mit dem Sie die Strecke erleben können", erklärt die Kurdirektorin weiter. Neben Informationen gehört zu dem Booklet eine Art "Schnitzeljagd". Auf Kinder, die an jeder Station ein entsprechendes Rätsel knacken und am Ende der Wanderung das vollständige Lösungswort gefunden haben, warte eine kleine Überraschung.
Laut Thormann sollen die Audioelemente in diesem Jahr sicher fertig werden. Ob die Erlebnisstationen wie geplant bis Herbst stehen, lasse sich angesichts der gegenwärtigen Lage nicht verlässlich sagen.
Bei der Sisi-Runde sind die Pläne am konkretesten. Die Staatsbad will in Zukunft noch zwei weitere derartige Themenwege aufbauen. "Wir haben insgesamt drei Wanderwege identifiziert, die sich zur Thematisierung eignen: Die Runde zum Gradierwerk und die Luitpoldparktour", sagt sie. Zur inhaltlichen Ausgestaltung dieser Touren habe man sich noch nicht festgelegt.
Neue Ideen für Parkanlagen
Über die Themenwege hinaus plant die Staatsbad GmbH, die Parkanlagen in den nächsten Jahren grundsätzlich zu überarbeiten. "Hier tauschen wir uns mit den Planern für eine mögliche Landesgartenschau in Bad Kissingen aus. Viele Ideen, die wir haben, spiegeln sich auch dort wieder", meint Thormann. Sie betont, dass der Kurpark in jedem Fall modernisiert werde, auch wenn Bad Kissingen nicht den Zuschlag für eine Landesgartenschau bekomme.