Bad Kissingen startet in den Advent
Autor: Sigismund von Dobschütz
Bad Kissingen, Freitag, 29. November 2013
Die sogenannte stille Zeit beginnt mit einem bunten Veranstaltungsreigen.
Adventswochenende beginnt auch in Bad Kissingen alle Jahre wieder die stimmungsvolle Vorweihnachtszeit mit Weihnachtsmarkt und Kurgartenbeleuchtung, Glühwein und Christstollen, Kunst und Kultur. Eröffnet wurde der bunte Veranstaltungsreigen am Freitag mit der Vernissage des Kunstmarktes und einem festlichen Adventskonzert im Regentenbau. Es folgten der Lampionumzug für Kinder im Kurgarten, wo auch die begehbare Krippenlandschaft erleuchtete, und schließlich die offizielle
Eröffnung des Weihnachtsmarktes.
Mit dem ersten Bad Kissinger Kunst-Weihnachtsmarkt im Alten Rathaus (bis 22. Dezember) "ist Bad Kissingen um eine Attraktion reicher", sagte Oberbürgermeister Kay Blankenburg vormittags zu den Vernissage-Gästen. Aus Arbeiten von 28 Malern, Bildhauern und Schmuckdesignern aus Bad Kissingen und ganz Franken wählte der Eschenauer Galerist Egon Stumpf die besten Werke aus Malerei, Plastik, Keramik und Schmuck: "Wir zeigen hier erstklassige Werke unserer Künstler und nicht drittklassige Werke internationaler Stars."
Heimische Künstler machten auch das festliche Adventskonzert im Max-Littmann-Saal am Nachmittag zu einem fröhlichen Hörgenuss für die ganze Familie. Der Kinderchor der Herz-Jesu-Musikschule unter Leitung von Brigitte und Burkhard Ascherl bot Besinnliches und Schwungvolles zum Advent. Neben traditionellen Weihnachtsliedern war auch das bekannte Lied von der Weihnachtsbäckerei zu hören. Das Kurorchester in kleiner Besetzung unter Leitung von Elena Iossifova begleitete die kleinen Sänger nicht nur, sondern spielte auch populäre Klassik aus eigenem Repertoire. Der Applaus war so stürmisch, dass Sänger und Musiker nicht ohne Zugaben und erst mit halbstündiger Verspätung von der Bühne gelassen wurden.
Als sich die Türen des Regentenbaues um 17 Uhr endlich öffneten, war es im Kurgarten mit einsetzender Dämmerung für die Kleinen längst schon spannend geworden. Die Werbegemeinschaft "Pro Bad Kissingen" spendierte jedem Kind einen bunten Lampion. Auch gab es dort die erste Begegnung dieses Jahres mit dem Nikolaus und dem Weihnachtsengel samt engelhafter Begleitung. Zum ersten Mal hatte Udo Dickhage (59) diese bei den Kleinsten doch ziemlichen Respekt einflößende Rolle übernommen. Der strahlende Weihnachtsengel war wie immer die amtierende Rosenkönigin, diesmal also Anna-Lena Koch aus Garitz.
Als endlich die letzten Kerzen in den Lampions trotz einsetzenden Nieselregens entzündet waren, das Jugendmusikkorps unter Leitung von Stadtmusikdirektor Bernd Hammer und die hauseigenen Bläser der Staatsbad GmbH ihr letztes Lied gespielt hatten, gab Kurdirektor Frank Oette das lang erwartete Kommando "Licht an!". Sofort erstrahlten 15 000 kleine LED-Leuchten und ließen in der Dunkelheit die seit Jahren beliebte Krippenlandschaft mit 60 lebensgroßen Figuren wieder sichtbar werden.
Danach zogen das Jugendmusikkorps und alle Kurgartenbesucher, angeführt von Nikolaus und Weihnachtsengel, durch die beleuchteten Einkaufsstraßen zum Marktplatz. Hier warteten schon dicht gedrängt die Besucher auf die offizielle Eröffnung durch Heiko Grom, den Vorsitzenden von "Pro Bad Kissingen". Er hob hervor, dass der Weihnachtsmarkt heuer erstmals bis zum 29. Dezember dauern wird. Kaum war der offizielle Akt vorbei, begann das vorweihnachtliche Treiben zwischen Kunsthandwerkständen und Glühweinbuden.