Druckartikel: Bad Kissingen: Lichtspaziergang mit neuen Motiven - welche Geschichten nun gezeigt werden

Bad Kissingen: Lichtspaziergang mit neuen Motiven - welche Geschichten nun gezeigt werden


Autor: Redaktion

Bad Kissingen, Freitag, 15. März 2024

Der Lichtspaziergang in der Altstadt Bad Kissingens hat neue Motive, die andere Geschichten erzählen.
Heimkehr der drei Brüder.


Wie die Stadt Bad Kissingen in folgender Pressemitteilung berichtet, gibt es seit etwa einem halben Jahr neue Lichtattraktionen, die im Altstadtraum verteilt sind. Diese sollen die Attraktivität des Stadtraumes steigern, zur Aufwertung des Stadtimages sowie der Unterhaltung der Besucher dienen.

Neben der Beleuchtung historischer Gebäude ist eine Attraktion der „Lichtspaziergang“. Dabei werfen LED-Lichtprojektoren mittels Schablonen, auch Gobos genannt, Motive auf den Boden. Die Gobos beleuchten Bereiche der Altstadt (Weidgasse, Kirchgasse, Eisenstädter Platz, Obere Marktstraße 2x, Brunnengasse, Badgasse, Untere Marktstraße, Grabengasse, Weingasse) und erzählen dabei eine Geschichte.

Bisher handelte der Lichtspaziergang vom Kissinger Heilwasser mit zwei kleinen Spielen für Kinder: Kissinger Heilwasser, Luitpoldsprudel, Labyrinth, Bläschenspiel, Bitterwasser, Runder Brunnen, Schönborn, Rakoczy, Pandur und Maxbrunnen.

Video:




Nun wurden die Motive ausgetauscht. Die zweite grafische Motivreihe dreht sich um Bad Kissinger Märchen und Sagen. Die Geschichten können mittels QR-Code gescannt und nachgelesen werden. Neben den primären Zielgruppen der Besucher der Altstadt und den Bewohnern soll der Lichtspaziergang auch für Kinder durch Spiele erlebbar und interessant sein.

Dieses Projekt wird finanziell vom Freistaat Bayern und der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie im Rahmen der EU-Innenstadt-Förderinitiative unterstützt.