Druckartikel: Bad Kissingen: Kinderbücher von Wuschelkopf Lorena Wagner

Bad Kissingen: Kinderbücher von Wuschelkopf Lorena Wagner


Autor: Ellen Mützel

Bad Kissingen, Freitag, 06. März 2020

Lorena Wagner ist 25 Jahre alt. Weil die Grafikdesignerin ihre Kreativität sinnvoll einsetzen wollte, hat sie angefangen, Kinderbücher zu schreiben und zu gestalten. In ihnen geht es ums Mutig sein und darum seinen Weg zu finden.
Lorena Wagner schreibt und illustriert Kinderbücher über panische Rotpandas und traurige Dinosaurier mit zu kurzen Armen. Ellen Mützel


Lorena Wagner ist eine junge Grafikdesignerin aus der Kurstadt. Im November hat sie drei Kinderbücher herausgebracht. Sie wirkt zum einen wie eine organisierte Erwachsene, die als Arbeitende und Selbstständige mitten im Leben steht. Zum anderen hat sie sich das kindliche Träumerische behalten. "Ich bin Lorena. So bunt wie ein gemischtes Sahneeis mit Streuseln obendrauf", beschreibt sich die 25-Jährige auf ihrer Webseite. Oder: "Ich bin der farbenfrohe Zwinker-Smiley, der das Leben irgendwie immer mit Humor nimmt." Den Verkauf ihrer Bücher hat sie auf eigene Faust ins Rollen gebracht. Im Gespräch erzählt sie, was sie dazu antrieb.

Die Idee kam Lorena vor etwa zwei Jahren. Sie stand schon ein paar Jahre im Berufsleben, die Zeit war eine stressige. "Die Werbebranche ist hart", erklärt sie. Das Menschliche sei auf der Strecke geblieben. "Ich wollte ein Herzensprojekt, bei dem keiner hinter mir steht, es keinen Druck von Kunden oder dem Chef gibt", erzählt sie weiter. "Es war so eine Spinnerei. Ich dachte mir, irgendetwas will ich für mich machen." Ein Kinderbuch zu gestalten, lag ihr nahe. Als Grafikdesignerin gehöre das Texte schreiben und das Gestalten von Printmedien zu ihrem Steckenpferd. Weil sie auch schon lange als Illustratorin Bilder auf ihrem Grafiktablett entwirft, kann sie sich beim Gestalten der Figuren in den Büchern austoben. Positiver Nebeneffekt: Durch die Bücher bewahrt sie sich das Kindliche, was andere in ihrem Erwachsenenleben bereits abgelegt haben.

Selbst ist die Frau

Im Gegensatz zu anderen Autoren hatte Lorena sich gegen einen Verlag entschieden. Sie wollte es selbst ausprobieren. Die Grafikdesignerin mit Wuschelkopf hatte Werkzeug und Wissen darüber, ein komplettes Buch bis zum Druck vorzubereiten. Danach lief sie mit den Büchern in Buchläden und Geschäfte in Bad Kissingen, um sie vorzustellen. Die meisten hat sie bisher in ihrem Umfeld verkauft.

Im November letzten Jahres hat sich Lorena dafür selbstständig gemacht. Außerdem arbeitet sie bei einer Eventagentur in der Werbeabteilung. So kann sich Lorena privat und freiberuflich ihrem kreativen Freigeist widmen. Neben den Kinderbüchern übernimmt sie illustrative Aufträge von regionalen Kunden, die sie sich selbst aussucht. Lorena wurde zu "hallo-lorena" - Unter diesem Motto präsentiert sie sich auf ihrer Webseite. "Alles beginnt mit einem Hallo. Also fast immer. Außer jemand nimmt dir die Vorfahrt", erklärt sie es dort.

Über Hunde und T-Rexe

In den Büchern kann sie "das Kreative, Textliche, Bunte", das ihr so liegt und zu ihr passt, gut zum Ausdruck bringen. In den Geschichten orientiert sie sich an Dingen, die sie in ihrer Umwelt wahrnimmt. In "Hundicap" geht es um einen drolligen Dackel, der sich durchs Leben schlägt. Weil er für vieles "zu lang, zu kurz, zu klein" ist, muss er einige Hindernisse bewältigen. Bei dieser Geschichte hatte sie sich von ihrem eigenen Hund inspirieren lassen. In "Tobias der T-Rex" geht es darum, dass seine Arme zu kurz sind, um andere zu umarmen. Es wird beschrieben, wie traurig ihn das macht und wie er am Ende einen Weg findet, damit auf seine eigene Art umzugehen.

In den Büchern geht es ums Mutig sein, um Selbstfindung, und Durchhalten, darum, seinen eigenen Weg zu finden und nicht aufzugeben. "Es sollte einen einen Sinn haben, was ich mache", sagt sie. Mit wunderbaren Illustrationen führt die Autorin die Leser durchs Buch. Die Bücher haben die Kinder ihrer Cousins und Cousinen getestet. Doch nicht nur die, die ganze Familie hat sie auf ihrem Weg unterstützt und ermutigt. Ihre Familie und ihr Hund sind das, was die junge Illustratorin an Bad Kissingen liebt. Daneben genießt sie die Ruhe hier, die ist ihr sehr wichtig. Es ist der Ausgleich zum stressigen Grafikdesigner-Leben. "In meiner Freizeit bin ich sozusagen genau das Gegenteil von dem, was ich arbeite", kommentiert sie mit einem Lachen.

Viertes Buch geplant

Die ersten drei Bücher kamen gut so gut an, dass die überzeugte Farbenträgerin das Projekt als "Glutkern meines persönlichen Glücks" beschreibt. Daher hat sie vor, ein viertes zu gestalten. Auch das soll wieder einen Mehrwert haben und etwas ansprechen, was in der Gesellschaft schief läuft. Es soll sich ums Anderssein drehen. Es ist für Kinder, die aus dem Raster fallen. Für Kinder, die nicht der Norm entsprechen - also etwas ganz besonderes sind.

Sie versucht mithilfe der Seite startnext.co m, ihr neues Projekt zu finanzieren. Unter der Überschrift "Popart for Tierheim" gestaltet sie Postkarten, Shirts und Poster. Die sind auf der Seite gegen Spende zu bekommen. Wenn die Druckkosten gedeckt sind, gehen die Einnahmen an das Tierheim Wanningsmühle. Einen kleinen Restbetrag der eingenommenen Summe nimmt sie für ihr viertes Buch.

Sie freut sich, eigenständig zu arbeiten. Dadurch, dass sie keinen Druck von Verlagen oder Kunden hat, kann sie sich frei entfalten. Man müsse an die Träume glauben, die man hat. Ihr Können hat sie 2019 bewiesen, als sie mit einem Projekt eine Auszeichnung beim German Design Award erhalten hat. Er gilt als eine Top-Auszeichnung für Gestaltende.

Bereits erschienen

Bücher Lorena Wagner hat bereits veröffentlicht: Hundicap, Tobias der T-Rex und Paco der Panische Rotpanda. Sie sind verfügbar auf www.etsy.de, auf Amazon, im Soleb'ich-Ladencafé in Bad Kissingen und bei ihr persönlich unter www.hallo-lorena.de.