Bad Kissingen ist Schauplatz des Poker-Finales
Autor: Thomas Mäuser
Bad Kissingen, Donnerstag, 15. Januar 2015
Die Spielbank in Bad Kissingen zog eine positive Bilanz für das Jahr 2014. Das Bruttospielergebnis ist 2014 gegenüber dem Vorjahr leicht auf 4 665 000 Euro gestiegen. Das Casino feiert heuer das 60-jährige Bestehen mit einem Sommerfest im Juli. Höhepunkt in diesem Jahr ist das Poker-Finale im März.
Im März werden bis zu 160 Pokerspieler dem Luitpold-Casino die Ehre geben. Im Jahr ihres 60-jährigen Bestehens wird die Bad Kissinger Spielbank Schauplatz für das Finale der Bayern Pokermeisterschaft sein. Für Spielbank-Chefin Heidrun Vorndran das Highlight des Jahres 2015. Doch auch mit dem vergangenen Jahr zeigt sich die Direktorin zufrieden.
Zwar ist 2014 die Zahl der Besucher gegenüber dem Vorjahr von 73 000 auf 69 000 gesunken, das Bruttospielergebnis (BSE) stieg dagegen leicht um 1,7 Prozent auf 4 665 000 Euro. Laut Heidrun Vorndran kommt der größte Teil der Besucher aus dem Raum Unterfranken. Doch es wurden auch Gäste aus entfernten Bundesländern wie Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen gezählt.
Historisches Ambiente
Während die Statistik im Roulette-Saal (Großes Spiel) eine Steigerung der Bruttospielergebnisses um 14,13 Prozent ausweist, sank das BSE im Automatensaal (Kleines Spiel) um 3,39 Prozent. Die steigende Beliebtheit des Großen Spiels erklärt sich Heidrun Vorndran unter anderem mit der Atmosphäre des Roulette-Saals: "Da machen sich das Flair und das historische Ambiente bemerkbar."
Für das Minus bei der Besucherzahl machen Vorndran und der Marketingleiter der Staatlichen Lotterieverwaltung, Oliver Fisch, unter anderem die Fußball-Weltmeisterschaft verantwortlich. "Da haben die Leute den heimischen Fernseher und das Public-Viewing dem Spielbankbesuch vorgezogen", sagt Fisch.
Auch die zahlreichen Spielhallen und die "Flut von Online-Angeboten" machen den Bayerischen Spielbanken nach wie vor zu schaffen. Hier setzt die Staatliche Lotterieverwaltung in absehbarer Zeit auf Gesetzesänderungen.
Pokern genießt in den bayerischen Spielbanken einen immer größeren Stellenwert. "Um die Ausrichtung des Poker-Finales beneiden uns die anderen Banken", fährt Heidrun Vorndran fort. Bringt es doch am 14. und 15. März bis zu 160 Pokerspieler in das Luitpold-Casino.
Die Direktorin sieht diese Veranstaltung auch als Förderung des Fremdenverkehrs in Bad Kissingen: "Die Finalteilnehmer und deren Begleitung dürften zum größten Teil hier übernachten." In diesem Zusammenhang spricht Heidrun Vorndran von einer guten Zusammenarbeit zwischen Casino, Tourist-Info, Stadt und Staatsbad..
Beibehalten wird 2015 das Rahmenprogramm, angefangen von der Reihe "Comedy Royal" bis hin zu den "Casino-Club-Nights". Auch ein Sommerfest wird es heuer wieder geben. Nicht wie bisher an Christi Himmelfahrt, sondern am Sonntag, 19. Juli.
Bestandteil Bad Kissingens
Das Luitpold-Casino versteht sich als elementarer Bestandteil Bad Kissingens, deswegen will die Direktorin die Vernetzung weiter vorantreiben. Mit einem Runden Tisch, zu dem Vertreter von Politik, Wirtschaft, Hotellerie und Gastronomie geladen werden. Auch das Rezeptions-Personal der Bad Kissinger Hotels wird die Spielbank ansprechen. Damit die Leute kennengelernt haben, was sie den Gästen empfehlen.
Die Spielbankabgabe betrug im vergangenen Jahr 1399596 Euro. Ein erheblicher Anteil dieser Summe kommt dem städtischen haushalt zugute.
Pokern groß im Kommen
Pokern ist in den Staatlichen Spielbanken Bayerns groß im Kommen. So findet inzwischen zum 2. Mal die "Spielbanken Bayern Pokermeisterschaft" statt. Ab Juni 2014 veranstalteten alle neun Bayerischen Spielbanken Ranglisten-Turniere. Gespielt wird TexasHold'em, eine der bekanntesten Poker-Varianten. Das garantierte Preisgeld beträgt 100 000 Euro. Schauplatz für das Finale am 14. und 15. März wird das Luitpold-Casino in Bad Kissingen sein.