Druckartikel: Bad Kissingen: Endspurt für "Wir machen’s uns schöner" - wo es zu Sperrungen kommt

Bad Kissingen: Endspurt für "Wir machen’s uns schöner" - wo es zu Sperrungen kommt


Autor: Redaktion

Bad Kissingen, Mittwoch, 25. Oktober 2023

Für das Bad Kissinger Projekt "Wir machen’s uns schöner" heißt es Endspurt: Durch Erneuerungsarbeiten kommt es jedoch zu Sperrungen, Halteverboten und Co.


Wie die Stadt Bad Kissingen in folgender Pressemitteilung berichtet, startet sie die letzten Maßnahmen zum Abschluss des Projekts „Wir machen’s uns schöner“.

Bewusst in den Herbstferien, wegen des geringeren Verkehrsaufkommens und geringerer Nutzung des ÖPNV, laufen Asphaltierungs- und Markierungsarbeiten. Die Vorarbeiten beginnen in der Von-Hessing-Straße und der Zufahrt zum Landratsamt bereits am 26.10.2023 mit halbseitiger Sperrung aufgrund des Austausches von Bordsteinen. Der Durchgangsverkehr kann dabei weiterlaufen.

Ab der Amtsgerichtskreuzung wird von Montag, 30. Oktober, bis Freitag, 3. November, die Von-Hessing-Straße bis zur Kreuzung „Post“ abgefräst, neuer Asphalt wird eingebaut. Anschließend markiert die Stadt Bad Kissingen Parkplätze und Fahrradweg neu.

Video:




Im gleichen Zeitraum wird auch in der Hartmannstraße am Überweg zur Münchner Straße der Asphalt abgefräst und erneuert. Hierdurch wird der Übergang für Fußgänger barrierearm ausgestaltet. Das bisherige Provisorium verschwindet.

Die Von-Hessing-Straße ist ab der Einfahrt zur Sparkasse und die Hartmannstraße im Einmündungsbereich Münchner Straße komplett gesperrt. Anlieger können bis zur Baustelle fahren. In der Hartmannstraße kann das Katholische Pfarrzentrum angefahren werden.

Die Zufahrt vom Theaterplatz in die Von-Hessing- und Münchner Straße ist frei.

Die Parkplätze vor der Post in der Münchner Straße sind während der Bauarbeiten nicht nutzbar. Es gilt hier ein absolutes Halteverbot.

Facts zu „Wir machen’s uns schöner“

Im Rahmen des Projekts „Wir machen’s uns schöner“ hat die Stadt Bad Kissingen die alte Möblierung in der Kernstadt ausgetauscht.

  • 39 neue Bänke laden zum Verweilen ein.
  • 46 einheitliche neue Abfallbehälter mit Ascher haben ihren Platz gefunden.
  • 54 neue Fahrradbügel hat die Stadt montiert, die mehr Fahrräder aufnehmen und schonender zum Lack der Bikes sind.
  • 36 neue Pflanzgefäße mir Wasserspeicherfunktion wurde aufgestellt. Die Bepflanzung auf klimaresistente Bepflanzung umgestellt.
  • Knapp 60 Sonnenschirme für Außenbestuhlung komplettieren das einheitliche Stadtbild.
  • Die Stadt Bad Kissingen lädt zum Lichterspaziergang ein. Passanten finden sieben Motive, welche durch Lichtinstallationen dargestellt werden.
  • Marien-, Theater-, Berliner Platz und Platz der Städtepartnerschaften wurden neu angelegt und um Sitzgelegenheiten ergänzt.
  • In der Münchner Straße hat die Stadt Bad Kissingen mit dem Einbau des Kasslerbords für Barrierefreiheit im ÖPNV gesorgt.
  • Neues Rathaus, Theater mit Theaterplatz, Altes Rathaus, Fachwerkhaus am Marktplatz, Erlöserkirche, Herz Jesu Kirche mit Marienplatz und Feuerturm hat die Stadt Bad Kissingen eine neue und energiesparende Beleuchtung spendiert.
  • Das Projekt „Wir machen’s uns schöner“ wurde vom Freistaat Bayern und der europäischen Union aus Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie im Rahmen der EU-Innenstadt-Förderinitiative gefördert.