Bad Kissingen: 200 Kunstwerke kommen im Kampf gegen Krebs unter den Hammer
Autor: Benedikt Borst
Bad Kissingen, Donnerstag, 06. Oktober 2022
Um Kinder gegen die oft tödliche Krankheit zu unterstützen, braucht die Max-Armbrecht-Leukämiehilfe Spenden. 200 Kunstwerke der Galeristin Elisabeth Hirnickel kommen am Sonntag für den guten Zweck unter den Hammer.
Wenn die Max-Armbrecht-Leukämiehilfe aktiv wird, geht es für die Betroffenen um Leben und Tod. Der Verein aus Garitz unterstützt seit 26 Jahren Menschen, vor allem Kinder, die an Blutkrebs erkrankt sind. Er zahlt die Medikamente, wenn die nicht von den Krankenkassen übernommen werden. Er finanziert die Personalkosten für einen Kinderpsychologen, der in der Uniklinik Würzburg die schwer kranken Kinder betreut und er übernimmt Reisekosten und Unterbringung in Kliniknähe, damit die Eltern während der Behandlung bei ihren Kindern bleiben können. "Der größte Brocken ist, wenn wir Patienten mit Medikamenten unterstützen", sagt Wolfgang Hertrich, der sich in dem Verein im Vorstand engagiert. Ein fünfstelliger Geldbetrag pro Jahr sei dann schnell aufgebraucht.
200 Kunstwerke für den guten Zweck
Der Verein finanziert seine Hilfstätigkeit nahezu ausschließlich über Spenden. Über aktuelle Projekte, also für welche Patienten und für welche Behandlungen die Max-Armbrecht-Leukämiehielfe aktuell aufkommt, informiert der Verein auf seiner Homepage: max-armbrecht-leukaemiehilfe.org/. Damit der Verein für die kommenden Monate ein ausreichendes Finanzpolster bekommt, findet am Sonntag, 9. Oktober, eine Kunstversteigerung zugunsten der Leukämiehilfe statt. Die Galeristin und Kunstsachverständige Elisabeth Hirnickel spendet zu ihrem 45.-jährigem Galeriebestehen 200 Kunstwerke, die für den guten Zweck versteigert werden. Hirnickel hat 20 Jahre lang in ihrer Galerie in der Salinenstraße Malkurse für Kinder und Jugendliche angeboten. "Max Armbrecht war einer meiner vielen Malerschüler", erzählt sie. Zum Jubiläum habe sie deshalb beschlossen, dem Verein zu helfen.
Für die Auktion stellt der Golfclub Bad Kissingen sein Vereinsheim in der Euerdorferstraße 11 zur Verfügung. Die Kunstwerke werden zwischen 15 und 17 Uhr versteigert. Eine Besichtigung der Werke ist ab 13 Uhr möglich.
Es sind Stilleben, Landschaften, Abstraktionen und Freie Kompositionen zu haben. "Zwei Drittel der Werke sind Holzschnitte, Aquarelle und Lackfarben", erklärt Hirnickel. Ebenso gibt es Zeichnungen und Ölbilder. Die Werke sind handsigniert, zudem wurden alle nur in Auflagen mit kleiner Stückzahl gefertigt. "Die Qualität ist sehr hochwertig", sagt sie. Es sind Werke bekannter Maler wie Kaleja Värttö, Wolfgang Zelmer, Hado Kosig und Natscha Mann vertreten, ebenso wie Werke von unbekannten Künstlern. Die Stilrichtungen sind vielfältig und reichen von Surrealismus über Kubismus bis zu Realismus und Expressionismus
"Jeder Euro geht eins zu eins an die Max-Armbrecht-Leukämiehilfe", betont Hertrich. Er wird als Auktionator die Versteigerung leiten. Die Galeristin, die Künstler und der Golfclub verzichten komplett auf einen Anteil an den Einnahmen. Je nach Größe wird er die Werke für Startpreise ab fünf, zehn, 15 oder 20 Euro aufrufen. Die Versteigerung steht allen Kunstinteressierten offen.