Druckartikel: Zunftbaum macht Mottener Dorfplatz wieder komplett

Zunftbaum macht Mottener Dorfplatz wieder komplett


Autor: Stephanie Elm

Motten, Dienstag, 22. Oktober 2019

Nachdem der alte Zunftbaum im Jahre 2017 Opfer eines Sturmes geworden war, ziert nun endlich ein neuer Baum - aus Stahl - Mottens Marktplatz. Das musste ausgiebig gefeiert werden.
Pfarrer Hans Thurn segnet Mottens neuen Zunftbaum. Landrat Thomas Bold und Erster Bürgermeister Jochen Vogel freuen sich über das sichtbare Zeichen von Tradition und Dorfgemeinschaft. Foto: Stephanie Elm


Fast zwei Jahre lang mussten die Mottener ohne Zunftbaum auskommen. "Es hat etwas gefehlt. Aber jetzt ist der Dorfplatz wieder komplett", freute sich Erster Bürgermeister Jochen Vogel (CSU) über den neuen Zunftbaum. Der Vorgänger war 2017 von einem Sturm "gefällt" worden.

Nach dem Vorbild des niederbayerischen Anzenkirchen wurde er durch einen ebenfalls 23 Meter hohen Stahlbaum ersetzt. Der "Blanco-Baum" wurde feuerverzinkt und weiß lackiert geliefert. Viele Ehrenamtliche haben die Bemalung mit bayerischen Rauten und der Banderole übernommen.

Noch Platz für weitere Zeichen

Glücklicherweise waren bei dem Sturmschaden weder die Zunftzeichen noch die Schilder am Vereinsring beschädigt worden. Diese zieren nun den neuen Baum, wenn auch in anderer Anordnung.

Über den 18 bisherigen Zünften ist nun noch Freiraum für weitere Zeichen. Auch auf dem Vereinsring ist Platz gehalten worden für ein weiteres Vereinsschild. Dieser wird verlost, Bewerbungen sind bei Bürgermeister Jochen Vogel abzugeben. Natürlich sind auch die Wappen der Gemeinde Motten und ihrer Partnergemeinde Ranville angebracht.

In der Segnungsfeier bat Vogel für "guten Zusammenhalt und Wachsamkeit füreinander". Auch Pfarrer Hans Thurn betonte: "Das Miteinander hält, trägt und bewegt." Der Zunftbaum solle diese Tradition sichtbar und bewusst machen. Die Seligpreisungen aus der Bergpredigt wirkten heute idealistisch und unrealistisch. Aber auch im Alltag gebe es Zeichen, die Probleme und Zeit überdauert haben. "Es wäre schade, wenn man die Zeichen und Kräfte für das Miteinander nicht mehr sehen würde", so Hans Thurn.

Döllautaler Musikanten begleiteten die Segnung

Für Landrat Thomas Bold (CSU) habe der Zunftbaum Tradition und sei ein "Zeichen, dass die Dorfgemeinschaft funktioniert". Sie mit Engagement und aktiven Vereinen zu pflegen, sei wichtig. Die Döllautaler Musikanten begleiteten die Segnung und die anschließende Feier musikalisch noch bis in die Abendstunden.