Zielgerade für das "Geröder Open-Air"
Autor: Julia Raab
Geroda, Dienstag, 07. Juni 2022
Am dritten Juli-Wochenende findet ein großes Open-Air in Geroda statt. Hier soll das geplatzte Dorfjubiläum von 2020 nachgeholt werden, allerdings in einer abgespeckten Version.
Es war eine traurige Nachricht, die die Bürger von Geroda und Platz Ende Mai 2020 erreichte. Das große 675. Dorfjubiläum, das für den Sommer geplant war, musste wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Fertig organisiert waren Ausstellungen im ganzen Ort und eine große Bühne für verschiedene Bands.
Bis März 2022 war nicht klar, was und in welchem Umfang nachgeholt werden könnte. "Wir wussten bis ins Frühjahr hinein gar nicht, was im Sommer erlaubt sein wird", erklärt Bürgermeister Alexander Schneider (UWG). Ein Dorfjubiläum, wie es 2020 gefeiert werden sollte, konnten die freiwilligen Helferinnen und Helfer in der kurzen Zeit aber nicht auf die Beine stellen. "Dafür gab es einfach zu viele Fragezeichen", sagt Schneider.
Blasmusik auf höchstem Niveau
Trotzdem soll heuer gefeiert werden, und das nicht zu knapp: und zwar unter anderem mit zwei Bands, die über manche Grenzen hinweg bekannt sind. Am Samstag, 16. Juli, spielen am ersten Open-Air-Abend die "Troglauer", eine bayerische Partyband, die für ihre Heavy-Volksmusik bekannt ist. Sie spielen "eine Mischung aus AC/DC und den Wildecker Herzbuben", wie sie sich selbst auf ihrer Internetseite ankündigen.
"Viera Blech" tritt am Sonntagabend auf. Die sieben Musiker aus Tirol präsentieren Blasmusik "auf höchstem Niveau", wie es auf der Internetseite steht. Stilsicher präsentieren sie mit ihren Instrumenten alle Genres mit einem hohen Unterhaltungsfaktor.
Vereine organisieren
Für die Bands fährt der Markt Geroda einiges auf. Professionelle Technik, große Bühnen, Soundanlage und rundum Bewirtung durch die hiesigen Vereine. "Der Gemeinde war wichtig, dass die Vereine wieder Einnahmen generieren, nachdem das so lange nicht möglich war", sagt der Bürgermeister.
So sorgen die Vereine für das leibliche Wohl an diesem Wochenende. Tagsüber ist dementsprechend traditionelle Küche geplant, außerdem den "Geröder Döner", Hähnchen und Pizza. Auch für Kaffee und Kuchen ist am Sonntag gesorgt. Ab 17 Uhr beginnt am Samstag der Festbetrieb.
Jugend werben
Am Sonntag gibt es am Mittag außerdem ein Highlight aus der interkommunalen Zusammenarbeit: Die Rhönallianz organisiert dazu ein Musikantentreffen aus den acht Gemeinden. "Eingeladen sind 14 Kapellen aus der Region", sagt der Bürgermeister. Wie viele kommen, das sei allerdings noch nicht sicher. "Viele Kapellen haben in den vergangenen zwei Jahren sehr gelitten", weiß Schneider.