Zeitlofser Gemeinderäte werden vereidigt
Autor: Gabriele Sell
Zeitlofs, Mittwoch, 07. Mai 2014
Bürgermeister Friedrich Wilhelm weist den neuen Zeitlofser Gemeinderat darauf hin, aus den Diskussionen Ziele zu erreichen, denn der Bürger soll nicht enttäuscht werden.
Vor ihrer Vereidigung legte Bürgermeister Wilhelm Friedrich (CSU) in der konstituierenden Sitzung des Zeitlofser Marktgemeinderats am vergangenen Dienstag den sechs neuen Räten so einiges ans Herz. Unter anderem sprach er von der Verantwortung der gewählten Gemeindevertreter für die zirka 2300 Bürger der Marktgemeinde. Friedrich hoffte auf "ordentliche sechs Jahre mit vernünftigen und sachlichen Diskussionen".
Weiter forderte er Entscheidungen "stets zum Wohle der Bürger". Politik habe im Gemeinderat nichts zu suchen, denn "wir sind zu klein, um in einer politischen Schiene zu laufen". Es sei wichtig, aus den Diskussionen Ziele zu erreichen, denn der Bürger soll nicht enttäuscht werden. Der Bürgermeister vereidigte Christian Limpert, Roland Fischer, Elmar Hägerich, Maria Theresia Rottmann, Markus Reusch und Manuel Knüttel.
Weiterhin wird die Gemeinde Zeitlofs mit drei Bürgermeistern agieren.
Roland Limpert erklärte sich bereit, auch für die laufende Wahlperiode das Amt des zweiten Bürgermeisters auszuführen. Bei der Wahl des dritten Bürgermeisters entfielen zehn Stimmen auf Martin Stoeck, Joachim Goebel erhielt fünf Stimmen.Wie bisher wurden auch der Haupt- und Finanzausschuss sowie der Bau- und Umweltausschuss mit je sieben Räten besetzt, die sich gegenseitig vertreten. Für den Bauausschuss meldeten sich Uwe Biemüller, Torsten Hereth, Sabine Schiffler, Christian Limpert, Markus Reusch, Elmar Hägerich und Roland Fischer. Hauptausschussm-Mitglieder sind Matthias Hanke, Thomas Hüfner, Joachim Goebel, Maria Theresia Rottmann, Manuel Knüttel, Roland Limpert und Martin Stoeck.
Zweiter Bürgermeister traut
Nach Ratsbeschluss kann jetzt neben Bürgermeister Friedrich auch zweiter Bürgermeister Roland Limpert Trauungen vollziehen.
Der Sitzungstag Dienstag, mit maximal drei Stunden Sitzungsdauer, wird beibehalten und findet alle zwei Wochen statt. Schließlich wurden noch der Kindergartenbeauftragte, wie bisher Torsten Hereth, und die Jugendbeauftragte, wie bisher Sabine Schiffler, bestellt.
Ein Seniorenbeauftragter konnte am Abend nicht gefunden werden. Deshalb wird Bürgermeister Friedrich diesen Posten weiterhin so lange kommissarisch ausüben, bis sich eventuell jemand aus Bevölkerung bereit erklärt.