Druckartikel: Zahlreiche Besucher kommen zum Regionalmarkt

Zahlreiche Besucher kommen zum Regionalmarkt


Autor: Redaktion

Bad Brückenau, Montag, 22. Juni 2020

Zufriedene Aussteller, zufriedene Organisatoren, und vor allem zufriedene Besucher - der zweite Bad Brückenauer Regionalmarkt war ein voller Erfolg.
Dank gutem Wetter und einem breiten Marktangebot besuchten zahlreiche Menschen den Markt in der Bad Brückenauer Innenstadt. Foto: Mark Decker


Dank gutem Wetter und einem breiten Marktangebot besuchten zahlreiche Menschen den Markt in der Innenstadt - natürlich unter Einhaltung aller coronabedingten Hygieneregeln, heißt es in einer Pressemitteilung.

Wer gemeinsam mit der Familie, mit Freunden oder auch alleine über den Marktplatz schlenderte, entdeckte allerlei regionale Produkte: hier der Imker Niko Paul mit Honigprodukten, nebenan die Paradieshof-Metzgerei und dort der Biohof Henninger. Darüber hinaus waren Blumen Hurrlein und Wildgenuss Rupboden mit eigenen Ständen vertreten.

Informationsangebote

Als Informationsangebote präsentierten sich der Bund Naturschutz, die Initiative foodsharing.de sowie der Eine-Welt-Laden. Umrahmt wurde das Angebot von den lokalen Händlern und Gastronomen, die sich in großen Teilen ebenfalls am Markt beteiligten.

Und wer den Erwachsenen noch nicht ganz in deren Interesse an den Ständen folgen wollte, fand kindgerechte Zerstreuung beim Balancieren, Nägel klopfen oder Ringe werfen.

Und es soll nicht bei einem Markt bleiben, heißt es weiter in der Mitteilung: Das Organisationsteam arbeitet bereits am nächsten Regionalmarkt, der in Kürze stattfinden soll. Die Veranstaltung soll kontinuierlich entwickelt und um neue, Neugier weckende Angebote erweitert werden. Ideen und Ansporn haben die Organisatoren auf jeden Fall genug; Besonders, da das größte Lob von einem der kleinsten Besucher kam: "Mama, das war ein schöner Tag. Gibt es jetzt immer einen grünen Markt?"

Verstärkung gesucht

Das Organisationsteam sucht nach wie vor Verstärkung. Beabsichtigt ist die Gründung einer Interessengemeinschaft, um eine feste Organisationsstruktur zu schaffen. Interessierte Bürger sowie Aussteller können sich bei Mark Decker, Tel.: 0173 / 43 92 164, oder E-Mail mark.decker@gruene-brk.de melden