Druckartikel: Würdigung für das Stammlokal der Brückenauer Karnevalisten

Würdigung für das Stammlokal der Brückenauer Karnevalisten


Autor: Thomas Dill

Bad Brückenau, Mittwoch, 18. November 2015

Seit 1984 zieren die Orden der Brückenauer Karnevalisten zeitgenössische Motive mit historischem Hintergrund und historische Motive. Das diesjährige Motiv zeigt eine Abbildung des ehemaligen Gasthofs "Grüner Baum".
Dem "Grünen Baum" ist der Jahresorden der Brückenauer Karnevalisten gewidmet. Foto: Thomas Dill


Der "Grüne Baum" war viele Jahre das Stammlokal der 1. Großen Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft und eng mit den Namen der Wirtsleute Helene Wittmann und ihrer Tochter Hanni Kömpel verbunden. Hier fanden Ordensfest, Inthronisation, Kräbbelkaffee, Kehraus und Kateressen, sowie alle internen Veranstaltungen des Vereins statt. Auch außerhalb der Kampagne war der Grüne Baum der Anlaufpunkt für alle Arbeitssitzungen, Vorstandssitzungen, Generalversammlungen und Stammtische des Vereins.


Pläne und Ideen geschmiedet

Hier, im "Wohnzimmer des Bröggenäer Faschings", wurden über Jahrzehnte die Pläne und Ideen für die närrische Kampagne geschmiedet. Vor dem Neubau der FC-Halle im Jahr 1960 bot der Grüne Baum beim Fußballtraining und bei Heimspielen Umkleide- und Duschgelegenheiten für die Spieler. Nach der Fertigstellung der FC-Halle, die danach viele Jahre als Karnevalshochburg für den Büttenabend der Karnevalsgesellschaft und für die Faschingsbälle vieler Vereine galt, war der Grüne Baum beliebter Anlaufpunkt der Narren vor, aber vor allem auch nach den Veranstaltungen.


Limitierte Auflage

Auch für viele andere Brückenauer Vereine war dies das Stamm- und Vereinslokal. Im Jahr 2001 endete die Ära des "Grünen Baum" als Gaststätte. Seither steht das Gebäude leer. Der Orden, traditionell in gelb/rot mit Reliefprägung in Silber ausgeführt, hat wieder eine limitierte Auflage. Jeder Ordensträger der Faschingssession 2015-2016 bekommt somit wieder eine zukünftige Rarität verliehen, die sicher auch außerhalb der Faschingszeit begehrt sein wird.