Wohlfühlen in Bischofsheim: Ein Versprechen soll mit Leben gefüllt werden
Autor: Marion Eckert
Bischofsheim an der Rhön, Freitag, 04. Februar 2022
Gebeutelt von der Pandemie: Die Tourismus-Branche steckt wegen Corona in einer besonders schwierigen Situation. Dennoch blickt Bischofsheim mit Optimismus und kreativen Ideen in die Zukunft.
Es ist seit nunmehr fast zwei Jahren eine schwierige Situation für Gastronomen, Gastgeber und alle, die im Tourismus tätig sind. Doch so schwierig die Lage auch seit März 2020 ist, Bischofsheim setzt weiterhin auf Tourismus. "Es ist zwar momentan nicht einfach, aber dank unserer guten Partner und unser positiven Ausrichtung können wir positiv in die Zukunft blicken", so Bürgermeister Georg Seiffert (CSU) zu Beginn des neuen Jahres. "Der Tourismus-Bereich ist schon sehr gebeutelt von der Corona-Pandemie", schaut Seiffert der Realität ins Auge.
Umso wichtiger sei es, wo immer möglich, Angebote zu planen und Entwicklungen im Auge zu behalten. Im April vorigen Jahres wurde Cornelia Paul als Tourismus- und Stadtmarketingleiterin eingestellt. Sie kam mitten in der Pandemie nach Bischofsheim und ist erstaunt, welche Tatkraft und Energie die Bischofsheimer Betriebe an den Tag legen, um unter Auflagen dennoch für ihre Gäste da zu sein.
Erfolgreiche Freitagskonzerte am Markt
Im der Hauptsaison sei es fast nicht möglich gewesen, kurzfristig eine Übernachtung in Bischofsheim zu bekommen. "Das flachte dann im Herbst sehr schnell ab. Die Nebensaison lief nicht gut. Die Leute sind sehr vorsichtig geworden." Unsicherheit ob steigender Inzidenzen und immer neuer Auflagen, aber auch Vorsicht zum Eigenschutz, seien häufig Gründe für Stornierungen gewesen, beziehungsweise führten gar nicht erst zur Buchung.
In Sommer- und Herbstmonaten einige Aktivitäten
Auch wenn es weder ein Stadtfest noch einen Weihnachtsmarkt gab, konnten in den Sommer- und Herbstmonaten einige Aktivitäten und Veranstaltungen stattfinden. An erster Stelle nannte Cornelia Paul die Freitagskonzerte auf dem Marktplatz. Durch die Ausweitung der Gastronomie fanden die Musikkapellen einen neuen Standort, der gut angekommen sei. Bei guter Witterung waren die Konzerte jeweils sehr erfolgreich, um bei einem der ansässigen Gastronomen einen Platz zu bekommen, waren Reservierungen unumgänglich. Ein Ferienprogramm konnte angeboten werden. Dank Gelder aus dem Förderprogramm "Innenstadt beleben" konnte das Open-Air-Kino von bisher zwei auf vier Tage ausgeweitet werden. Die Kindervorführungen am Nachmittag seien gut besucht worden, für die abendlichen Veranstaltungen für Erwachsene hätte sich Paul etwas mehr Zuspruch erhofft. In diesen Jahr sollen sowohl die Freitagskonzerte wie auch das Open-Air-Kino wieder angeboten werden. Mit den Freitagskonzerten soll es am 20. Mai losgehen. Bis zum 9. September seien nahezu schon alle Termine vergeben.
Neue Bestuhlung und neue Sonnenschirme
In Frühjahr 2022 soll es aus dem Förderprogramm eine neue Bestuhlung und neue Sonnenschirme für den Marktplatz geben. Diese optische Aufwertung soll - ganz nach den Leitsatz - den Gästen und Einheimischen das Wohlfühlen und Genießen in Bischofsheim ermöglichen.
So sollen auch die kulinarischen Stadtführungen mit Frank Dickas wieder angeboten werden. Angedacht sei, neue Partner mit ins Boot zu nehmen, um die Themen ausweiten zu können.
Das Bischofsheimer Freibad konnte unter Corona-Auflagen in 2020 und 2021 geöffnet werden. Zwei lange Schwimmbadabende wurden angeboten, die allerdings aufgrund ungünstiger Witterung nicht die gewünschte Besucherzahl anzogen. Paul sieht es durchaus als möglich an, auch dieses Jahr wieder Musik und Kulinarisches in Kombination im Freibad anzubieten. "Wir sind da halt auch von Wetter abhängig", so ihr Fazit.