"Wir haben Bernhard wieder"
Autor: Marion Eckert
Riedenberg, Freitag, 08. April 2022
Pastoralreferent Hopf ist beruflich wieder in Riedenberg angekommen. Jetzt ist er aber nicht nur im Oberen Sinngrund tätig. Was sind seine Aufgaben und Ziele?
Pastoralreferent Bernhard Hopf ist zurück. Zurück in Riedenberg, in der Pfarreiengemeinschaft Oberer Sinngrund - wobei er auch in den vergangenen Jahren mit diversen Aktivitäten in der Pfarreiengemeinschaft geistliches Leben mit gestaltete. Doch jetzt ist er als Pastoralreferent wieder offiziell im Dienst und zwar nicht nur in Oberen Sinngrund sondern im Pastoralen Raum Bad Brückenau.
Pfarrer Armin Haas begrüßte Hopf im Rahmen eines Gottesdienstes im Team. Freunde, Familie, Weggefährten und engagierte Gemeindemitglieder waren zugegen und feierten mit Hopf dessen neuen beruflichen Schritt. Als neuer Seelsorger wurde Hopf im Team des Pastoralen Raums herzlich willkommen geheißen.
Neue Wege entdecken
Sein Schwerpunkt werde in den Gemeinden des oberen Sinngrunds liegen, vor allem die Begegnungen mit dem Caritas-Kinderdorf in Riedenberg möchte Hopf stärken. In den vergangenen 30 Jahren habe er sich besondere Fähigkeiten in der Begleitung und Ausbildung im liturgischen Bereich erworben. So werde er auch weiterhin mit einem Teil seiner Stelle im Referat Verkündigung und Liturgie der Diözese Würzburg tätig sein.
Die vergangenen zehn Jahre war Hopf Referent im Liturgiereferat. "Wir sind ein gemeinsames Team und werden in den nächsten Jahren neue Wege der Kirche entdecken und zu entwickeln haben", sagte Haas mit Blick auf die sich veränderten Gemeinden und Anforderungen. Es gelte auszuprobieren, ob es auch Gottes Wege sind.
Kreuz der Einheit
Pfarrer Haas gab Bernhard Hopf ein kleines Kreuz, das Kreuz der Einheit, als Segenszeichen mit auf den Weg. Der bisherige Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Norbert Schneider hieß Bernhard Hopf herzlich willkommen: "Wir haben Bernhard wieder." Die Freude, dass Bernhard Hopf nun im Pastoralen Raum Bad Brückenau tätig sein wird, sei groß. Schneider wünscht sich wieder viele gute Ideen und eine gute Zusammenarbeit.
Dass es bei der künftigen Arbeit im Oberen Sinngrund und im Pastoralen Raum Bad Brückenau nicht um ihn als Person geht, sondern um Jesus Christus, dessen Wort und die Gemeinschaft machte Bernhard Hopf mit einer "Gottes-Wort-Kerze" für jeden Gottesdienstteilnehmer deutlich. "Gottes Wort ist die Licht in der Nacht", diese Liedzeile gelte für die Arbeit und das Zusammenwirken aller Menschen im Pastoralen Raum. Gottes Wort wirke weiter in den Gemeinden.
Mit persönlichen Worten überreichte Hopf jedem Gottesdienstteilnehmer eine dieser Kerzen: "Wir sind für die Menschen unterwegs". Mehr und mehr Kerzen erhellten die Kirche. Für Hopf ein Symbol, dass Gott überall bei den Menschen ist. "Es geht darum, dass wir als Christen und Christinnen gemeinsam unterwegs sind. Über den Horizont hinaus schauen und für Menschen da sein."