Druckartikel: Wildfleckens Abwassergebühren werden drastisch erhöht

Wildfleckens Abwassergebühren werden drastisch erhöht


Autor: Sebastian Schmitt

Wildflecken, Mittwoch, 10. Sept. 2014

Wildfleckener müssen tief in die Tasche greifen: drastische Erhöhung beim Abwasser, auch Wasser wird um einiges teurer.
Viel Geld verschlingen Wasserversorgung und die Kanäle. Da aber kostendeckend gearbeitet werden muss, kommen auf die Bürger in Wildflecken und den Ortsteilen gehörige Gebührensteigerungen zu. Foto: Ulrike Müller


Für Wasserversorgung und Kanalisation müssen die Bürger der Marktgemeinde Wildflecken erheblich tiefer in die Tasche greifen. Der Gemeinderat hat eine "Anpassung" der Gebühren beschlossen, die einer deutlichen Mehrbelastung für die Einwohner aller Ortsteile gleichkommt. Die Beschlüsse fielen einstimmig.

In nichtöffentlicher Sitzung hatten die Räte die Zahlen bereits genauer unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse der zurückliegenden Abrechnungszeiträume hatten deutlich gemacht, dass die bisherigen Gebühren nicht ausreichen, um sämtliche Kosten zu decken. Es waren erhebliche Verluste entstanden. "In die Berechnung fließen alle Kosten ein, die für die Wasserversorgung oder Entwässerung aufgewendet werden müssen, zum Beispiel Personalkosten, Energiekosten oder auch die laufenden Wasserrohrbrüche, die leider immer wieder vorkommen", betonte Kämmerer Dieter Feller. Weil die Wasserversorgung laut Gesetzgeber kostendeckend sein muss, ist laut Feller eine deutliche Anhebung unumgänglich. Der Preis pro Kubikmeter Wasserverbrauch steigt von 1,78 Euro auf 2,21 Euro, plus sieben Prozent Mehrwertsteuer. Bei den Grundgebühren für die Wasseruhren ergeben sich nur kleine Änderungen. Für den kleinsten Wasserzähler werden 40 Euro Grundgebühr pro Jahr fällig, bei größeren Wasseruhren bis zu 138 Euro. Die neue Gebührensatzung wird ab 1. Oktober in Kraft treten.

Abschlagszahlung zügig erhöhen

"Wir werden natürlich auch zügig die neuen Abschlagszahlungen erhöhen müssen, sonst wird die Endabrechnung für die Bürger im kommenden Jahr zu hoch ausfallen", sagte Feller.
Der Kämmerer machte deutlich, dass die anstehenden großen Investitionen für die neue Oberwildfleckener Wasserversorgung in die jetzige Gebührenkalkulation noch nicht eingerechnet werden konnten. "Wir können also leider nicht davon ausgehen, dass die Gebühren in den kommenden Jahren in irgendeiner Form sinken", sagte Feller.

Beim Abwasser gibt es ganz gravierende Erhöhungen. Hintergrund sind unter anderem die ständigen Ausgaben für die Beseitigung des Fremdwassers in den Kanälen. Bei den Abwassergebühren ergibt sich eine "drastische" (Feller) Steigerung von 1,24 Euro auf 2,20 Euro je Kubikmeter, plus sieben Prozent Mehrwertsteuer.

Keine Entwarnung

Rechnet man Verbrauchsgebühr und Abwassergebühr zusammen, so ergibt sich je Kubikmeter ein neuer verbrauchsabhängiger "Preis" von rund 4,72 Euro (inklusive Mehrwertsteuer). "Auch beim Abwasser kann ich für die kommenden Jahre keine Entwarnung geben, weil uns ja umfassende Investitionen rund um das Thema Kläranlage erst noch ins Haus stehen."