Druckartikel: Wiedersehen nach 50 Jahren

Wiedersehen nach 50 Jahren


Autor: Thomas Dill

Bad Brückenau, Freitag, 07. Oktober 2016

50 Jahre nach ihrer Einschulung in eine Mädchen- und eine Jungenklasse trafen sich die Ehemaligen in Bad Brückenau, um in Erinnerungen zu schwelgen.
Klassenfoto 1966: Die Knabenklasse der Grundschule Bad Brückenau. Jetzt trafen sie sich 50 Jahre danach, um Erinnerungen auszutauschen . Repro: Thomas Dill


Heute kaum noch denkbar, war es vor 50 Jahren noch Normalität, dass Mädchen und Jungen getrennt eingeschult und unterrichtet wurden. So gab es beim Einschulungsjahrgang 1966 in Bad Brückenau, damals noch Brückenau unter Klassenleiterin Fischer eine 29-köpfige Bubenklasse und unter Klassenleiterin Christ eine 36-köpfige Mädchenklasse.
Die heutigen Ortsteile wurden seinerzeit noch in eigenständigen Schulen eingeschult und gemeinsam mit den höheren Jahrgängen unterrichtet, ein Modell, das heute wieder aktuell ist. In diesen Zwergschulen gab es aus Lehrer- und Raummangel keine Geschlechtertrennung.
Die Idee, ein Klassentreffen der 66'er Brückenauer zu organisieren, kam Walter Kömpel bereits vor gut zwei Jahren. Heuer jährte sich der Einschulungstag, der einst am 6. September war, zum 50. Mal. Gemeinsam mit Eleonore Lummel-Müller wurden die ehemaligen Mitschüler beider Klassen in teils mühevoller Arbeit ausfindig gemacht und eingeladen. Ein Großteil der Ehemaligen folgte der Einladung, trotz teils weiter Anreise, gerne.
Leider mussten einige Ehemalige beim Besuch der früheren Schule am kleinen Steinbusch feststellen, dass ihre früheren Klassenzimmer nicht mehr existierten und einem modernen, zeitgemäßen Grundschulkomplex gewichen waren. Nach dem Rundgang trafen sich alle Teilnehmer im Gasthaus Breitenbach zum gemeinsamen Kaffee. Vor dem Abendessen besuchten sie eine Andacht in der Schlosskapelle Römershag und gedachten der bereits verstorbenen Schulkameraden und der verstorbenen Lehrerin Christ.


In vier Jahren wieder

Bis spät in die Nacht gab es viel zu erzählen, alte Fotos anzuschauen und zahlreiche Anekdoten aus der ganzen Schulzeit auszutauschen. Alle der teils von weither angereisten 66'er waren sich einig, spätestens in vier Jahren ein erneutes Zusammentreffen zu organisieren. Dann feiern die meisten ihren 60. Geburtstag, vielleicht einige davon gemeinsam beim Klassentreffen.