Wer wohnte denn da?
Autor: Stephanie Elm
Schönderling, Montag, 11. Juli 2022
Jürgen Hüfner, Matthias Elm und Karl Hahn haben ein Buch über Schönderling herausgebracht. Es zeigt alte Aufnahmen von Häusern und berichtet über deren Bewohner.
Geballtes Wissen, geballte Erfahrung und geballter Fotoreichtum über Schönderling und ehemalige Gemeindeteile sind nun in einem Buch gebündelt zu finden. Matthias Elm und Jürgen Hüfner haben das Häuserbuch "Heimat Schönderling" herausgebracht, "das den einen oder anderen Schönderlinger überraschen dürfte", so Jürgen Hüfner.
Der 47-Jährige hatte in den letzten Jahrzehnten schon viele alte Fotos gesammelt und die Namen und Familienverhältnisse der abgebildeten Personen bewahrt. Informationen über die Personen, die auf den Fotos posieren, sind den jüngeren Generationen heute womöglich gar nicht mehr bekannt. Genau dies ist jedoch für ein Häuserbuch, das die Familien in den Mittelpunkt rückt, unerlässlich.
Ergänzung zur Chronik
"Das Häuserbuch ist als Ergänzung zur bereits vorhandenen Chronik zu sehen. Mit allgemeinen Daten zur Ortsgeschichte waren wir zurückhaltend", so Elm. Hüfner sorgte so für eine Datengrundlage, die Matthias Elm in verschiedenen Archiven zu vertiefen wusste.
So trafen sich zusammen mit Layouter Karl Hahn drei Koryphäen auf ihrem jeweiligen Gebiet. Mit dem Erfahrungsschatz der vergangenen Buchveröffentlichungen wusste Hahn auf Bewährtes, wie die richtigen Schriften oder Farben, zurückzugreifen. Lernte der Mediengestalter bisher bei der Layout-Arbeit auch gerne historisches Wissen über die hiesige Gegend, so wurde er im Zuge der Entwicklung beim Schönderlinger Häuserbuch "in die Kindheit zurückversetzt". Seine Mutter kam aus Schönderling und er hat noch so manche Erinnerung an verschiedene Ecken im Dorf. "Daher habe ich viel Herzblut in das Projekt gesteckt".
752 Bilder und Karten
Verlassen konnte er sich auf Jürgen Hüfner, der als Rhönfotograf bestens mit Fotomaterial umzugehen weiß. Bei so mancher alter verschmutzter oder geknickter Fotografie retouchierte Hüfner "viele viele Abende lang" die Mängel weg, so dass Hahn die Bilddatei nicht mehr bearbeiten musste - für den Brückenauer eine enorme Zeiteinsparung bei insgesamt 752 Bildern und Karten. Mit dem Wissen, wie Bilddateien für den Digitaldruck vorbereitet werden müssen, arbeitete er nur wenig nach.
In Hüfners Datenbank gibt es "so viele schöne Bilder, die unbedingt in das Buch rein mussten". Da sie teilweise nicht bestimmten Häusern zuzuordnen waren, finden sie sich in einem Dorfrundgang wieder. Nach Straßen geordnet runden die Fotos das Buch ab. Zusammen mit Luftansichten können nicht nur Einheimische, sondern auch Außenstehende Schönderling kennen lernen.
Das Herausragende an Schönderling ist für Jürgen Hüfner die gelebte Dorfgemeinschaft. Der Ort hat "einen großen Zusammenhalt und ein reges Vereinsleben". So wie das Dorf in die Rhöner Landschaft eingebettet ist, "ist die Lage fantastisch". Die Dorfansicht vom Hegkopf aus lieferte so das Titelbild. Da lag der Buchtitel nahe: "Heimat Schönderling" ist in seiner Kürze nicht nur griffig, sondern spiegelt die Familien und die Dorfgemeinschaft wieder.