Druckartikel: Wenn die Zahl 75 alle vereint

Wenn die Zahl 75 alle vereint


Autor: Evelyn Schneider

Oberbach, Donnerstag, 26. Oktober 2017

Die Zahl "75" war für die Oberbacher Geburtsjahrgänge 1941 , 1942 und 1943 Anlass zu einem erneuten Klassentreffen.
Den 75. Geburtstag, den die ehemaligen Schüler und Schülerinnen aus Oberbach gefeiert haben, beziehungsweise in Kürze feiern werden, nahm Organisator Horst Bernhard (hintere Reihe, Mitte) als Anlass zu einem Klassentreffen, Foto: Evelyn Schneider


75 Jahre - so alt sind (oder werden in Kürze) die damaligen Schüler. Nach vorangegangenen Klassentreffen 1981, 1992, 2009 und 2011 kamen die elf damaligen Schulkameraden und -Kameradinnen nun zum fünften Mal zusammen. Vier konnten aus diversen Gründen nicht dabei sein, weitere zwei sind leider bereits verstorben, wie Organisator Horst Bernhard mitteilte.
Er und seine Mitorganisatorin, Helga Lochner, hatten - so wie immer - zu Schulfreund Kurt Ziegler eingeladen, der Wirt des Gasthauses "Schulbarwe" ist, wie es bei allen Einheimischen genannt wird.

Dass drei Geburtsjahrgänge gemeinsam Klassentreffen feiern, war der noch sehr geringen Geburtenrate der Kriegsjahre geschuldet. Da zur Kommunionfeier 1951 auch die damalige 2. Klasse, die nur aus 5 Kindern bestand, dazugenommen wurde, werden die 1943 Geborenen zu jedem Klassentreffen ebenso eingeladen.

Die meisten ehemaligen Schüler sind mittlerweile in alle Himmelsrichtungen verstreut. Die weiteste Anreise hatten diesmal Renate Schopf , die im Raum Köln lebt. Fünf Schulkameraden sind ihrer Heimat Oberbach treu geblieben .

Wer noch gut zu Fuß ist, nahm zunächst an einer kleinen "Öwerböcher Runde" durch das Dorf teil, die über den "Küppel" bis zur Kapelle und Eckartsroth führte. Zum gemeinsamen Kaffeeklatsch hatten die ehemaligen Schülerinnen Kuchen gebacken . Den Abschluss des Treffens bildete ein Abendessen im Berghaus Rhön.

"Sollte es die Gesundheit zulassen, wollen wir die nächsten Jubiläen zu weiteren Treffen nutzen. Als nächstes stünde 2019 die 70-jährige Einschulung an, 2021 böte die Schulentlassung vor 65 Jahren den Anlass", sagte Horst Bernhard.