Wenn die "Spielleute Gottes" in Zeitlofs musizieren

1 Min
Musik mit Andreas Schuss und Vanessa Feilen sowie Erntedank standen in der Dreieinigkeitskirche in Zeitlofs im Mittelpunkt. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Musik mit Andreas Schuss und Vanessa Feilen sowie Erntedank standen in der    Dreieinigkeitskirche in Zeitlofs im Mittelpunkt.   Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Andreas Schuss. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Andreas Schuss.  Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Vanessa Feilen. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Vanessa Feilen.  Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Das Wanderkreuz ist noch bis zum 13. Oktober in der Dreieinigkeitskirche zu Gast. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Das Wanderkreuz ist noch bis zum 13. Oktober in der Dreieinigkeitskirche zu Gast. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 

Mit "Du meine Seele singe", war das Konzert der Gruppe Windwood & Co. in der Dreieinigkeitskirche Zeitlofs überschrieben.

Mit einem ganz besonderen Musikerlebnis endete das Gemeindefest am Erntedank-Sonntag in der Dreieinigkeitskirche Zeitlofs. Festlich geschmückt war das Gotteshaus, und dazu die verschiedenen Instrumente der Künstler - das machte neugierig.

Im Rahmen der "Spuren zum Licht" leuchtete das Trinitaskreuz in seinen so unterschiedlichen Farben und Schattierungen mit dem Sonneneinfall durch die Kirchenfenster fast um die Wette. "Du meine Seele singe", war das Konzert der Gruppe Windwood & Co.überschrieben und machte mit den Instrumenten und Melodien richtig gut Laune.

Sichtlich Freude

Vanessa Feilen und Andreas Schuss reisen als "Spielleute Gottes" quer durch Europa, um zu erzählen und Musik zu machen. Spannend berichtete Andreas Schuss vom Leben des Paul Gerhardt und den Begebenheiten, die möglicherweise Anlass waren für seine Gedichte und deren Vertonung. Die ausgesuchten Musikstücke wurden mit verschiedenen Instrumenten dargeboten und ließen die Lieder und Melodien aus dem Gotteslob sehr gut erkennen. "Wir brauchen gute Geschichten und Lieder zum Mutmachen in dieser so schwierig gewordenen Zeit", sagte der Musiker und hatte mit seiner Frau sichtlich Freude an der sehr positiven Reaktion und dem herzlichen Applaus der rund 60 Anwesenden.

Am Ende sangen Besucher und Musiker gemeinsam das Lied "Kein schöner Land in dieser Zeit", begleitet von Harfe und Kontrabass. Pfarrerin Barbara Weichert dankte den beiden Musikern für dieses besondere Erlebnis mit kleinen Geschenken und den zahlreichen Besuchern für ihr Kommen.

Wanderkreuz noch bis Samstag zu Gast

Das Wanderkreuz ist noch bis Samstag, 13. Oktober, in der Dreieinigkeitskirche zu Gast und wandert dann nach St. Peter und Paul in Oberleichtersbach. Es bietet Raum für die kreative Mitwirkung durch die Besucher. Holzplättchen warten darauf, mit Schrift und Bild gestaltet und im Kreuz angebracht zu werden.