Was 2022 im Altlandkreis Bad Brückenau ansteht
Autor: Rebecca Vogt
Bad Brückenau, Montag, 03. Januar 2022
In den Kommunen in und um Bad Brückenau ist im neuen Jahr einiges geplant. Die Bürgermeister berichten von anstehenden Großprojekten und Baumaßnahmen, aber auch von Veranstaltungen mit durchaus bekannten Musikern.
Zum Start ins neue Jahr hat die Redaktion die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der acht Kommunen des Altlandkreises Bad Brückenau um einen kurzen Ausblick gebeten. Welche Projekte, Jubiläen oder Ähnliches stehen in 2022 an?
Bad Brückenau: Bürgermeister Jochen Vogel gibt einen Ausblick, welche Projekte die Stadt Bad Brückenau im neuen Jahr hauptsächlich fordern und beschäftigen werden: Dazu zählt etwa die Fertigstellung des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Volkers. Auch die Brücke über die Sinn in Wernarz, nennt der Rathauschef.
Weitere Projekte, die 2022 anstehen: Die Inbetriebnahme des Container-Kindergartens und der Bau des Mehrgenerationenspielplatzes neben der Musikschule. Ein Nutzungskonzept für das Alte Rathaus, die Planungen für die Therme Sinnflut und die Weiterentwicklung des Bahnhofsgeländes stehen ebenfalls auf der städtischen Agenda.
Geroda: Im Markt Geroda gilt es 2022, die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Platz weiter voranzutreiben, wie Bürgermeister Alexander Schneider berichtet. Als Zeithorizont nennt er Ende 2022, Anfang 2023. Daneben stehen in der Marktgemeinde der Breitbandausbau durch die Telekom und das Schaffen von Bauplätzen auf dem Plan. Zudem müssen Teilbereiche der Wasserversorgung durch den Austausch von Gussleitungen erneuert werden.
Als weiteren Punkt nennt Schneider den Abschluss des Antragsverfahrens zur Dorferneuerung. Hier steht 2022 die Beteiligung der Öffentlichkeit an. Im Sommer, am 16. und 17. Juli, ist in der Marktgemeinde ein Open-Air mit den "Troglauer Buam" und "Viera Blech" geplant.
Motten: Ein Projekt, das 2022 in der Gemeinde Motten zum Abschluss kommen wird, ist der Neubau des Kindergartens. Voraussichtlich im Frühjahr werden die Kinder das neue Gebäude beziehen können und vom jetzigen Josefsheim in den Neubau umziehen, wie Bürgermeisterin Katja Habersack berichtet. Größtes Bauprojekt für die Gemeinde Motten im Jahr 2022: die Sanierung des Wasserwerkes.
Des Weiteren steht ein Jubiläum an, das pandemiebedingt verschoben werden musste und nun im neuen Jahr noch gebührend gefeiert werden soll: 500 Jahre Maria Ehrenberg. Die Pfarreiengemeinschaft St. Georg - Maria Ehrenberg plant hierzu verschiedene Veranstaltungen, unter anderem am 2. Juli einen Festkommers mit einem Konzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim. Bei den Wandertagen des Truppenübungsplatzes wird anlässlich des Jubiläums eine Route über Maria Ehrenberg angeboten.