Druckartikel: Warum in Bad Brückenau die Notversorgung weiter unsicher ist

Warum in Bad Brückenau die Notversorgung weiter unsicher ist


Autor: Julia Raab

Bad Brückenau, Donnerstag, 11. August 2022

An der Franz-von-Prümmer-Klinik hat neben der Inneren Abteilung und der Notaufnahme jetzt auch noch die Chirurgie geschlossen. Warum Stadtrat und Notarzt Prof. Emanuel Fritschka jetzt Gespräche zwischen Stadt, Landrat und Krankenhausverwaltung fordert.
Wenn Narkosen nicht sicher durchgeführt und überwacht werden können, ist es unverantwortlich, Notfälle aufzunehmen, so die Information aus der Franz-von-Prümmer-Klinik.


Das Problem gibt es nicht nur in Bad Brückenau: Die Notversorgung der Krankenhäuser ist durch Pandemie und Personalmangel in Existenzschwierigkeiten geraten. Auch in der ansässigen Franz-von-Prümmer-Klinik kann sie nicht immer gewährleistet werden. Dafür muss ein Patient im Ernstfall nach Bad Kissingen, Fulda oder Bad Neustadt fahren.

"Jetzt hat neben der Inneren und der Notaufnahme auch noch die Chirurgie geschlossen", berichtet Stadtrat und Notarzt Prof. Emanuel Fritschka (PWG). Das Problem müsse nun auf höherer Ebene diskutiert werden. Denn der "Ruf des Krankenhauses ist gefährdet", sagt er weiter. Konkret fordert er Gespräche zwischen Stadt, Landrat und Krankenhausverwaltung.

Schon öfters kam es vor, dass Patienten vor verschlossener Notaufnahme stehen (wir berichteten). Denn eine geschlossene Notaufnahme wird in erster Linie über die Integrierte Leitstelle (ILS) in Schweinfurt kommuniziert. Dort werden die Abteilungen temporär abgemeldet. An die ILS angeschlossen ist der Notruf 112. So kann der alarmierte Rettungsdienst sofort ein für den Notfall passendes und geöffnetes Krankenhaus finden.

Fährt ein Patient allerdings auf eigene Faust in die Notaufnahme, so kann es passieren, dass die Abteilung an einem Tag geöffnet, an einem anderen Tag geschlossen ist. In nicht lebensbedrohlichen Situationen rufen Patienten den ärztlichen Bereitschaftsdienst an. Dieser hat - im Gegensatz zur ILS - keine Informationen darüber, ob eine Abteilung des Krankenhauses geschlossen ist.

Ralph Pleier, Verwaltungsdirektor der Bad Brückenauer Klinik, äußert sich zu der Kritik: "Im bisherigen Jahresverlauf erfolgte in der Tat immer wieder eine Abmeldung der Notaufnahme", schreibt er auf Nachfrage. Allerdings: Ein Abmeldung bedeute nicht immer, dass keine Notfälle mehr behandelt werden, erklärt er weiter.

Als Grund nennt der Verwaltungsdirektor Covid-bedingte Isolierungen und personelle Engpässe. "Insbesondere bei sehr kleinen Abteilungen wie dem OP kann es durch zufällige Häufung dieser Situationen schnell dazu kommen, dass zum Beispiel Narkosen nicht sicher durchgeführt und überwacht werden können", schreibt er. In diesem Fall sei es durch nichts zu rechtfertigen, weiterhin Notfälle aufzunehmen. "Aktuell treten noch die lange geplanten Jahresurlaube unserer Mitarbeiter hinzu", ergänzt Pleier.

Wie es in naher Zukunft weitergeht, dazu nimmer er vorerst keine Stellung.