Vom Berghaus zum Kreuzberg: Ein Urlaubstag in der Rhön
Autor: Redaktion
Riedenberg, Montag, 15. Oktober 2018
Schattenspendende Waldwege, steile Basaltkuppen, tolle Ausblicke und gemütliche Hütten - wer gerne wandert muss dafür nicht extra ins Allgäu oder nach Österreich fahren. Auch in der Rhön lässt es sich ganz gut kraxeln. Wie wäre es beispielsweise mal mit einer Hüttentour zum "Heiligen Berg der Franken"?
9.00 Uhr: Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz am Berghaus Rhön. Von dort starten wir mit unserer Tour in Richtung Würzburger Haus. Den Hinweisschildern folgend, lassen wir das Berghaus Rhön rechts hinter uns liegen und erreichen nach einem sanften Anstieg eine kleine Anhöhe, von der aus man einen wunderschönen Blick auf den Bergsee "Tintenfass" hat. Mit seinem tiefblauen Wasser erinnert der See, wie sein Name schon vermuten lässt, an ein riesiges Tintenfass. Aber auch die Basaltkuppe, die einst in dem ehemaligen Steinbruch nach oben ragte, wurde schon als solches bezeichnet. Nach einem kurzen Zwischenstopp, um die Aussicht zu genießen, geht es über einen Wiesenweg weiter bergauf. Auf der Höhe des kleinen Berges, auf dem im Winter, wenn es die Schneeverhältnisse zulassen, gerne Skikurse gegeben werden, führt der Weg durch ein Waldstück. An dessen Ende geht es über ein kurzes Stück Wiese vorbei an einem Parkplatz zu unserem ersten Zwischenziel.
10.00 Uhr: Das Würzburger Karl-Straub-Haus oder kurz Würzburger Haus ist bei Wanderern ein beliebtes Einkehrziel und darf auch auf unserer Hüttentour nicht fehlen. Ganzjährig geöffnet bietet es seinen Gästen eine kleine Karte an warmen und kalten Speisen. Auch die Aussicht vom Würzburger Haus ist nicht zu verachten. Auf einer Höhe von 786 Metern in den Schwarzen Bergen bietet sich ein toller Blick auf den kleinen und großen Auersberg, den Dammersfeld bis nach Wildflecken. Vor allem bei schönem Wetter, wenn man draußen sitzen kann, hat man mit der Kulisse im Hintergrund der Alltagsstress schnell hinter sich gelassen. Ein prima Zwischenstopp für eine kurze Rast und eine kleine Erfrischung.
Als kleiner wissenswerter Einschub sei an dieser Stelle erwähnt, dass die Schwarzen Berge, die bereits seit 1993 Naturschutzgebiet sind, neben der Langen Rhön zu den größten außeralpinen Naturschutzgebieten in Bayern zählen.
Öffnungszeiten Würzburger Haus:
ganzjährig geöffnet
täglich ab 10.00 Uhr