Viel Lob beim Neujahrempfang von Brückenaus "Kunsthaus e.V."
Autor: Brigitta Kempe-Wolf
Bad Brückenau, Dienstag, 19. Januar 2016
Der Verein "Kunsthaus e.V." Bad Brückenau feierte seinen ersten Geburtstag beim Neujahrsempfang in der Galerie Form + Farbe. Gleichzeitig wurde die Ausstellung von Günter Weber eröffnet.
Vorsitzende Eva Nelkenstock zeigte sich erfreut: "Wir schauen zurück auf ein erfolgreiches Jahr, mit vielen unterschiedlichen Angeboten, die überwiegend sehr gut besucht waren und viele positive Rückmeldungen brachten." Inzwischen hat der Verein 62 Mitglieder, und das Programm für 2016 bietet wieder ein breite Palette von kulturellen Angeboten.
Großes Engagement
Nelkenstock dankte Hans-Dietrich Unger sowie Martina und Andreas Hohmann für die Gastfreundschaft, besonders für die Möglichkeit, der Ausstellung Lichtobjekte von Günter Weber. "Wir haben hier einen so schönen romantischen Rahmen."Die Vorsitzende und Galerist Unger hoben insbesondere die Vorstands- und Vereinsmitglieder hervor, die immer wieder als Helferteams bei den Veranstaltungen zur Verfügung stehen.
Bad Brückenaus 2. Bürgermeister Jürgen Pfister (PWG) dankte dem Verein für das große Engagement und die Initiative, die vielfältigen Angebote von Kunst und Kultur in der Galerie zu installieren. Zum Programmpunkt am 14. Juli "In der Werkstatt sang die Kreissäge..." von Josef Krug fiel ihm ein: "Ich war mit meinem Vater als Kind manchmal bei Otmar Krug (dem damaligen Hausbesitzer) in der Schreiner-Werkstatt und habe, wenn ich hier bin, noch den Geruch von Sägemehl in der Nase."
Leuchtturm in der Galerie
Er hatte auch die Idee, dass einer der Leuchttürme von Günter Weber in der Galerie verbleiben sollte, um immer zu leuchten und den Erfolg des ersten Jahres auch weiterhin zu erhalten.
Wie Hans-Dietrich Unger betonte "steigern wir uns allmählich mit den Angeboten, um Kunst zu erleben, zu schauen und zu hören." Auch für 2016 sollen unter dem Dach des Kunsthauses die verschiedenen Arten von Kunst, Gestaltung, Kreativität und der Mut für das Besondere beheimatet sein. Malerei und Musik, Lesungen und Kunsthandwerk, Projekte, Seminare und Vorträge, Kabarett und Kleinkunst sollen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche wieder einen Platz haben.
Ausstellung von Günter Weber
Der künstlerische Nachlass von Günter Weber aus Schwarzenfels wird in der Galerie Form + Farbe in Bad Brückenau ausgestellt.
Es war ein ganz romantische und wundersame Stimmung in der Galerie bei der Eröffnung der Ausstellung "Cerati-Lichtobjekte" von Günter Weber.Organisatorin Karin Ott begrüßte die zahlreichen Besucher mit den Worten "wenn Sie heute Abend irgendwann meinen es geht nicht mehr, kommt garantiert von irgendwo ein Lichtlein her". Zusammen mit Klaus Heinle und anderen fleißigen Helfern werden die Lichtobjekte des Schwarzenfelser Künstlers auf besondere Weise präsentiert. Von seinen Freunden wird er als "vielseitig, verspielt, interessiert, humorvoll, durch und durch kreativ, voller Ideen als quirliger, umtriebiger und unruhiger Geist" beschrieben. Geboren ist Weber 1935 in Hamburg, lebte von 1998 bis 2015 in Schwarzenfels, und sagte damals: "Ich bin zuhause angekommen, bin glücklich und zufrieden."