Versitzender freut sich über Schülerzahl bei Brückenaus Musikschule
Autor: Brigitta Kempe-Wolf
Bad Brückenau, Mittwoch, 03. Februar 2016
Gute Stimmung herrscht bei der Brückenau Musikschule, allerdings werden noch mehr Unterstützer gesucht.
Dankbarkeit und Freude prägten die Jahresversammlung der August-Kömpel-Musikschule e.V. Bad Brückenau. Bei den Neuwahlen des Vorstands gab es keine Änderungen, es wurden drei neue Beisitzer ernannt.
Im 29. Schuljahr des Bestehens zeigten sich die Schulleiterin Daniela Wagner und der Vorsitzende des Vereins, Hans Dietrich Unger, glücklich darüber, dass die Schülerzahlen konstant geblieben sind. "Eigentlich könnte ich sagen, es ist alles gut, weiter so", begrüßte der Vorsitzende die Mitglieder. "Wir sind mit einem winzigen Plus an Schülerzahlen in das laufende Schuljahr gestartet und darüber sehr glücklich." Das spreche natürlich für die Qualität des Unterrichtsangebots und der Lehrkräfte, denen Unger an dieser Stelle ein dickes Danke sagte.
Dank an die Stadt
Eine Musikschule in nicht kommunaler Trägerschaft muss ein solides
Fundament haben. Sie gäbe es nicht, wenn die Finanzierung nur aus den Unterrichtsgebühren erfolgen müsste. So galt es, zunächst der Stadt für den großzügigen Finanzbeitrag zu danken. "Wir haben eine super Unterstützung in der Finanzverwaltung, an deren Spitze Kämmerer Leo Romeis besonderen Dank verdient." Ebenso freute sich Unger über "treue Sponsoren", die bei der Finanzierung von Ensemble-Unterricht eine große Hilfe sind: "Wir freuen uns sehr, wenn wir weitere Sponsoren finden können."
"Young Beats" unterstützen
Ein erheblicher Anteil der Einkünfte wird von den Damen des Arbeitskreises um das "Projekt Young Beats" erwirtschaftet. Damit kann der Unterricht von Christian Hirschler für die Bands, Sängerinnen und Sänger sowie Instrumentalsolisten finanziert werden.
Die Konzerte der Gruppen "Young Beats" erfreuen sich großer Beliebtheit.Charlotte Richter (Schriftführerin und Organisatorin AK) betonte: "Wir brauchen für unsere Aktionen weitere Helfer. Es wäre schön, wenn sich aus der Elternschaft der jungen Musiker in diesem Projekt engagierte Personen finden." Durch die Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Kammerorchester und zahlreiche andere Auftritte der Gruppen hat die Musikschule eine sehr positive Außenwirkung und ist fest in das kulturelle Netzwerk eingebunden.
13 Musikpädagogen
In der Musikschule unterrichten 13 Musikpädagogen im Einzel- und Gruppenunterricht.
Zusätzliche Angebote sind ein Blechbläser-, ein Holzbläser-, ein Gitarren- und ein Percussion-Ensemble, die bei Auftritten immer wieder präsent sind, die Rock & Pop-Klasse "Young Beats" mit den Bands "SixTimesNo" und "4Bärte". Die Schülergruppen nehmen regelmäßig an den Angeboten des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) wie D-Lehrgänge und Kreis-, Bezirks- und Nordbayerisches Jugendblasorchester teil. Bis zum Verbandswettbewerb nach Stein weitergeleitet wurde des Trompetenquartett vom Musikverein Zeitlofs beim Kammermusikwettbewerb, mit sehr gutem Erfolg.
Mitgliederzahl stagniert
Mit einem leichten Plus schloss der Verein das Haushaltsjahr ab. Allerdings stößt der Verein mit der Erwirtschaftung von Eigenmitteln an seine Grenzen.
"Momentan stagniert leider der Förderverein bei 75 Mitgliedern, wir brauchen neue Mitglieder", sagte Daniela Wagner. Zahlen und Fakten der Musikschule und des Fördervereins Vorstand Vorsitzender Hans Dietrich Unger, stellvertretende Vorsitzende Cornelia Borowski, Kassenführerin Margarete Weiner, Schriftführerin Charlotte Richter. Beisitzer Brigitte Meyerdierks (kraft ihres Amtes als Bürgermeisterin), Elke Meißner, Sandra Müller, Dieter Krämer. Mitglieder Förderverein 75 (stagnierend).
Fächerbelegung 60 Gitarre, 45 Holzblasinstrumente, 30 Blechblasinstrumente,
37 Tasteninstrumente (Klavier, Keyboard, Akkordeon), 29 Schlagzeug, 15 Gesang, 8 Violine (Entwicklung sehr positiv), 5 Violoncello (dieses Angebot gibt es seit einem Jahr und ist sehr gut angelaufen). Bad Brückenau ist die einzige Musikschule im Landkreis, die dieses Fach unterrichtet. "Gerade der Streicherbereich liegt mir persönlich sehr am Herzen, und mit August Kömpel haben wir ja auch einen Geiger als Namensgeber für unser Musikschule gewählt" (Daniela Wagner).
Laufendes Schuljahr 251 Schüler (unter anderem 98 aus Bad Brückenau, 11 Sinntal, 6 Bischofsheim, 1 Gersfeld). Altersstruktur: 80 Kinder bis zehn Jahre, 141 zwischen zehn und 20 Jahren, 30 älter als 20 Jahre.
Musikalische Früherziehung 22 Kinder in drei Gruppen; zwar weniger Kinder als im letzten Jahr, aber erfreulicherweise wieder mehr aus Bad Brückenau (12). Die Tendenz im Elementarbereich ist weiterhin rückläufig.
Grundschulprojekt WIM (wir musizieren) in Zusammenarbeit mit der Musikakademie Hammelburg. Die Grundschulen Bad Brückenau, Oberleichtersbach und Schondra nehmen daran teil. Zwei weitere Klassen starten mit dem Halbjahr.
Zusammenarbeit Eine enge und langjährige Zusammenarbeit besteht mit dem Kindergarten Schondra, dem Musikverein Zeitlofs und dem Musikzug Wildflecken, dort wird in Außenstellen unterrichtet. Mit dem Franz-Miltenberger-Gymnasium besteht eine sehr gute Zusammenarbeit, die von Wagner besonders hervor gehoben wurde, die Lehrkräfte sind im ständigen Austausch.