Druckartikel: Veeh-Harfe kinderleicht für Senioren

Veeh-Harfe kinderleicht für Senioren


Autor: Brigitta Kempe-Wolf

Bad Brückenau, Freitag, 06. Oktober 2017

Im Rahmen der Aktionswoche "Meine Gesundheitsstadt" gab es ausführliche Informationen für die Veeh-Harfe.
Petra Schmitt-Sperber (Zweite von links) spielte zusammen mit den  Erna Jordan (links) und Christa Bernd (Zweite von rechts), beide im Kurstift Bad Brückenau, und auch mit Gitarrenbegleitung von Daniela Wagner (rechts), Leiterin der Musikschule. Foto: Brigitta Kempe-Wolf


"Wo man singt, da lass' dich nieder, denn böse Menschen haben keine Lieder", so heißt es in einem Sprichwort. Und dies gilt auch dort, wo miteinander musiziert wird. Beides tut der Gesundheit gut, ist wichtig für Gemeinschaft und Wohlbefinden, betonte Petra Schmitt-Sperber, Lehrerin der August-Kömpel-Musikschule Bad Brückenau, bei der Vorstellung der Veeh-Harfe in der Georgi-Kurhalle.

Im Rahmen der Aktionswoche "Meine Gesundheitsstadt" gab es ausführliche Informationen für das Instrument, das "jeder spielen kann, auch wenn er null Ahnung hat von Musik, ohne besondere Vorkenntnisse und Notenlesen", so die Pädagogin. Die Verbindungslinien zeigen den Weg zur Melodie, es klingt gleich gut, und es sind vielfältige Möglichkeiten für eine Verfeinerung gegeben.
Petra Schmitt-Sperber spielte zusammen mit Erna Jordan und Christa Bernd, beide im Kurstift Bad Brückenau, und auch mit Gitarrenbegleitung von Daniela Wagner, Leiterin der Musikschule. In der Georgi-Kurhalle klappte es gleich recht gut mit dem Mitmachen und dem Verständnis für Bewegung und Musik. Die angebotenen Rhythmusinstrumente wurden mit Interesse und Spaß ausprobiert.

Die Musikschule bietet ab November einen Schnupperkurs "Veeh-Harfe für Senioren" an, der mit sieben Unterrichtseinheiten bis zu den Weihnachtsferien dauert (immer mittwochs, von 11 bis 11.45 Uhr, Leitung Petra Schmitt-Sperber).

Desweiteren gibt es einen Schnupperkurs "Musik und Tanz" als elementares Musikangebot für fitte Senioren, die sich schon immer intensiver mit Musik beschäftigen wollten und jetzt Zeit dafür haben.
Die Inhalte sind Singen - Tanzen und Bewegen - Trommeln - Musizieren auf Rhythmusinstrumenten und Xylophonen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, und es ist ganz leicht, Musik zu machen.Voraussetzung ist, sich einfach auf die musikalische Aktion einzulassen. Ohne Stress - es gibt keine Fehler. Auch dieser Schnupperkurs beginnt im November, findet einmal wöchentlich zu einer fest vereinbarten Zeit im Saal der Musikschule statt, Leitung Daniela Wagner.

Informationen und Anmeldungen zu beiden Kursen gibt es unter Tel.: 09741/3541, Montag und Dienstag, 14 bis 16 Uhr. Anmeldeschluss ist der 24. Oktober.