Über 100 Aus- und Übersiedler bei Brückenaus Volleyballturnier

1 Min
Alex Melser nimmt einen Ball an. Beim Volleyball-Weihnachtsturnier in Bad Brückenau ging es richtig rund. Foto: Thomas Dill
Alex Melser nimmt einen Ball an. Beim Volleyball-Weihnachtsturnier in Bad Brückenau ging es richtig rund. Foto: Thomas Dill
Spielszene beim Weihnachts-Volleyballturnier. Foto: Thomas Dill
Spielszene beim Weihnachts-Volleyballturnier. Foto: Thomas Dill
 
Spielszene beim Weihnachts-Volleyballturnier. Foto: Thomas Dill
Spielszene beim Weihnachts-Volleyballturnier. Foto: Thomas Dill
 
Die "Weihnachstmänner" erwarten einen gegnerischen Ball. Foto: Thomas Dill
Die "Weihnachstmänner" erwarten einen gegnerischen Ball. Foto: Thomas Dill
 
Wettkampfleiter Andrej Kramlich (es geht auch ohne Computer) bei der Arbeit. Foto: Thomas Dill
Wettkampfleiter Andrej Kramlich (es geht auch ohne Computer) bei der Arbeit. Foto: Thomas Dill
 
Harter Aufschlag von zarter "Weihnachtsfrau". Foto: Thomas Dill
Harter Aufschlag von zarter "Weihnachtsfrau". Foto: Thomas Dill
 
ErfolgreicherBlock der Weihnachtsmänner. Foto: Thomas Dill
ErfolgreicherBlock der Weihnachtsmänner. Foto: Thomas Dill
 

Was vor 14 Jahren mit sechs Hobby-Mannschaften aus dem Raum Bad Brückenau begonnen hatte, ist mittlerweile bei seiner 14. Auflage ein sportlich auf hohem Niveau ausgespieltes Weihnachts-Volleyballturnier mit zwölf Mannschaften.

Aus Bamberg, Fulda, Hünfeld Ostheim, Bad Kissingen und Bad Neustadt kamen Mannschaften angereist, um sich in einem Mixed-Wettbewerb generationen-, völker- und geschlechtsübergreifend mit sechs einheimischen Mannschaften zu messen.

Über 100 Aus- und Übersiedler spielten gemeinsam mit Deutschen und kämpften um jeden Punkt. Organisiert hatten dieses Turnier einmal mehr Andrej Kramlich vom Projekt "Intergration durch Sport-IdS" und Alexander Mun, ehrenamtlicher Mitarbeiter der DJO (Deutsche Jugend in Europa).

Stolz präsentierte Brückenaus Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks zur Eröffnung des Weihnachts-Volleyballturniers die mit Millionenaufwand sanierte Dreifachhalle, deren Spielqualität im Verlauf des Turniers von den Teilnehmern allgemein gelobt wurde.

Von Jugendmannschaften über aktive höherklassig spielende Teams bis zur Senioren-Hobbygruppe war die Bandbreite wieder leistungsmäßig weit gefächert und lieferte packende Matches auf höchstem sportlichen Niveau über je drei Sätze. Hinter den Fantasienamen der einzelnen Teams verbargen sich aber teilweise durch Verbandsrunden gestählte Mannschaften.

In vier Dreiergruppen wurde eine Vorrunde absolviert, anschließend ging es im Über-Kreuz-Verfahren in die K.O-Runde.

So setzte sich am Schluss mit dem jungen Team "Volleybärchis" auch eine Mannschaft durch, die überwiegend aus der ersten Mannschaft des TV Bad Brückenau bestand. Stammgast beim Turnier und schon öfters Turniersieger, die Finalgegner des ASV-04 Fulda.

Respektabel war die Leistung der Montagsbagger, der Hobbyvolleyballer des TV, die mit einem Altersschnitt vom deutlich über 50 Jahren den wesentlich jüngeren Mannschaften heftigen Widerstand leisteten und sogar einen Satz der Vorrunde gewinnen konnten.

Für die Jubiläumsauflage des Turniers, bei der auch wieder der Wanderpokal der Stadt Bad Brückenau ausgespielt werden wird, ist der traditionelle Termin bereits fest gebucht.

Die Schlusstabelle
1. Volleybärchis (TV Bad Brückenau); 2. ASV-04 Fulda; 3. Schachclub Bad Neustadt; 4. Hünfeld, Herbert; 5. Bamberg; 6. Weihnachtsmann & Co.KG; 7. Kissingen Die Löwen; 8. TV-Zwerge; 9. Black and Yellow; 10. Titanic; 11. Montagsbagger; 2. Ostheim , Merry Volleymas.