Träumerisch zart bis mutwillig verwegen in Bad Brückenau
Autor: Redaktion
Bad Brückenau, Mittwoch, 16. Januar 2019
Zum Hochschulpodium Nummer 150 gastiert am Samstag, 19. Januar, ein Trio der Hochschule für Musik Nürnberg in Bad Brückenau.
Die Konzertreihe "Hochschulpodium" wurde als Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester (BKO) und dem Dorint Resort & Spa Bad Brückenau im Jahre 2004 ins Leben gerufen. Im Kuppelsaal des prachtvollen Jugendstil-Hotels präsentieren seitdem Studenten der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main zehnmal pro Jahr ihre künstlerische Reife in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett. Das erste diesjährige Konzert im Rahmen dieser Konzertreihe findet am Samstag, 19. Januar, 20 Uhr statt und wenn sich in die "ewige" Statistik kein Fehler eingeschlichen hat, ist es die 150. Ausgabe des "Hochschulpodiums", schreibt der Veranstalter in einer Pressemitteilung.
Zwischen zwei Schwüngen auf der Kegelbahn
Diese nächste runde Zahl im Jahr des 40-jährigen Bestehens des BKO wird mit einem Trio der Hochschule für Musik Nürnberg in der Besetzung Jakov Galperin (Klarinette), Veronika Schöttl (Viola) und Étienne Lemieux Després (Klavier) gefeiert. Die jungen Musiker eröffnen das Programm mit dem berühmten "Kegelstatt-Trio" Es-Dur KV 498 von Wolfgang Amadeus Mozart, das in lauter Runde zwischen zwei Schwüngen auf der Kegelbahn entstanden sein soll. Es folgt eine Auswahl aus den "Acht Stücken" op. 83 von Max Bruch, die 1909 in Bonn uraufgeführt wurden. Stilistisch dienten dem Komponisten als Vorbild die "Märchenerzählungen" op. 132 - Robert Schumanns vorletztes Kammermusikwerk. Dieser heitere Zyklus von vier Charakterstücken beschließt mal träumerisch zart, mal mutwillig verwegen den Abend.
Seit 2015 wird das "Hochschulpodium" durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von dieser Partnerschaft profitiert nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern das Kulturleben von Bad Brückenau und der ganzen Region. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.