Tor von Haselbachs Missio-Camp ist wieder offen
Autor: Marion Eckert
Haselbach in der Rhön, Dienstag, 26. Juli 2016
Das 40. Missio-Camp findet ab Freitag wieder oberhalb von Haselbach statt. Das Motto lautet: "Worauf Du Dich verlassen kannst!"
"Worauf Du Dich verlassen kannst!" - 40 Jahre Missio-Camp. Darauf ist Verlass. Zumindest seit 1977. Jedes Jahr in den ersten Augustwochen entsteht die Zeltstadt oberhalb Haselbachs. Menschen aller Altersstufen besuchen die Veranstaltungen auf der Suche nach geistlichen Impulsen und Orientierung.
"40 Mal in Folge, das ist ein großes Geschenk", sind sich die Organisatoren Anke und Stefan Schroth einig. In diesem Jahr findet das Missio-Camp vom 29. Juli bis 7. August statt. Doch wie beim Missio-Camp seit 40 Jahren so üblich, greift das Motto ein Stück tiefer und ist mit dem Glauben in Verbindung gesetzt. "Schon beim ersten Missio-Camp im August 1977 ging es um Gott", so einfach fasste es Stefan Schroth zusammen. Und er betont weiter: "Es ist stets darum gegangen, den lebendigen Gott zu verkünden, der sich eine persönliche Beziehung zu jedem Menschen wünscht.
Um Gott, der im Alltag erlebbar ist und dem Leben einen Sinn gibt, mit neuen Perspektiven und einer Hoffnung, die nicht mit dem Tod begraben werden kann. Um den liebenden Gott, der sich selbst geopfert hat, um allen Menschen Leben und Freiheit zu schenken."
Dies sei bis heute die Kernbotschaft des Missio-Camps. Viele Menschen seien in den vergangenen Camps durch diese Botschaft berührt worden und konnten gestärkt mit neuer Hoffnung zurück in ihren Alltag gehen.
Feste Orientierungspunkte
"Worauf Du Dich verlassen kannst!" - das Motto drücke die tiefste Sehnsucht eines jeden Menschen nach etwas oder jemand aus, worauf Verlass ist. "Wir suchen nach festen Orientierungspunkten, nach einem Fundament, auf das wir unser Leben aufbauen können.
Haben wir uns auf etwas oder jemand verlassen, sind wir zutiefst enttäuscht und verletzt, wenn unsere Erwartungen nicht eintreffen." Genau hier fange oft die Schwierigkeit im Glauben an. Unerhörte Gebete, Unfälle, Krankheit, Leid, Not - und wo in alledem ist Gott? Ist auf ihn Verlass? Enttäuscht uns Gott? Auch das sind Fragen, die beim Missio-Camp ihren Platz haben.Wird es Antworten geben? Zufriedenstellende Antworten, auf die Verlass ist? Stefan Schroth verweist auf die Heilige Schrift, denn Jesus hat gesagt: "Ich bin die Wahrheit". Schroth erzählt weiter: "Ich habe es in meinem Leben erlebt, dass Jesus sich beim Wort nehmen lässt und es lohnend ist, sich auf Gott zu verlassen."
Offene Einladung
Die Schroths laden ein, sich von diesem Gott beim Missio-Camp berühren zu lassen.
"Wir wünschen uns viele Begegnungen beim Missio-Camp, und dass Menschen den Mut haben, Gott beim Wort zu nehmen und sich auf ihn verlassen." Sie möchten ermuntern, dass jeder, der gerne zum Missio-Camp kommt, auch andere Menschen einlädt. "Komm und sieh selbst", sei eine offene Einladung, sich miteinander auf den Weg zu machen. "Jeder ist eingeladen, um Stärkung im Glauben zu erfahren, oder um diesen Gott überhaupt erst kennenzulernen."Das Programm sei so umfassend aufgestellt, dass für jede Altersgruppe, sowohl für kirchlich engagierte Menschen, als auch für Suchende und Fragende, etwas dabei sei. Zu den Besonderheiten in diesem Jahr zähle der geschichtliche Rückblick bei den Abendveranstaltungen. Wie Anke Schroth erläuterte, werden immer wieder Menschen zu Wort kommen, die von ihren Begegnungen, Erfahrungen und Erlebnissen beim Missio-Camp berichten. Der erste Sonntag, der 31. Juli, sei ein "Tag der offenen Tür des Missio-Camps", bei dem besonders Familien aus der Region eingeladen seien.