Tatkräftige Mithilfe der Mitglieder beim TV Bad Brückenau gefordert
Autor: Thomas Dill
Bad Brückenau, Dienstag, 07. April 2015
"Vieles ist gelungen, aber vieles steht auch noch aus und muss angepackt werden", lauteten die mahnenden Worte des Vorsitzenden Michael Saam zu Beginn seines Rechenschaftsberichts bei der Jahresversammlung des Turnvereins (TV) Bad Brückenau.
"Wer glaubt, der Verein wäre eine Plattform, die es den Mitgliedern erlaubt, sich nur den eigenen sportlichen Interessen hinzugeben, und alle anderen Verantwortlichen seien dafür zuständig, diese Plattform am Leben zu erhalten und zu finanzieren, der träumt ein falsches Märchen", betonte er.
970 Mitglieder, aber auch Sorgen
Der mit rund 970 Mitgliedern größte Verein im Altlandkreis deckt mit seinen 25 lizenzierten Übungsleitern und Helfern vom Kleinkinderturnen zum Senioren- und Gesundheitssport, vom integrativ wirkenden Breitensport bis zum erfolgreichen Leistungssport eine breite Palette von Sportangeboten in den beiden vereinseigenen Hallen ab. Die beiden mittlerweile 20 Jahre alt werdenden Hallen erfordern dabei zunehmenden Verwaltungs- und Unterhaltungsbedarf.
Auch bedürfe es eines hohen Aufwands, um die einzelnen Abteilungen attraktiv und erfolgreich im sportlichen Zweckbetrieb aufrecht zu halten. Dem gegenüber stehen sinkende Einnahmen aus Veranstaltungserlösen und den Rücklagen des Vereins.
Dementsprechend auch die deutlichen Worte des Vorsitzenden an den gesamten Verein. Nur durch die tatkräftige Mithilfe aller Vereinsmitglieder bei Veranstaltungen, aber auch durch langjährige, fördernde passive Mitgliedschaft im Verein könne der Verein seinen satzungsmäßigen Zweck auch in den kommenden Jahren erfüllen. Dass dies immer wieder aufs Neue gelingt, zeigen die zahlreichen Berichte der Abteilungen. Hier fällt deutlich auf, dass vor allem im Kinderbereich der Schwerpunkt des Vereins liegt, es aber auch weiterhin gelingt, sportlich erfolgreich zu sein.
Sportliche Aushängeschilder des Vereins sind, wie seit Jahren die Läuferriege der Senioren, aber auch die Volleyballmannschaften, die Wettkampfgruppen der Turnerinnen und der Leichtathletiknachwuchs.
Erheblicher Verwaltungsaufwand
Änderungen im Vereins- und Steuerrecht bedeuteten für die Geschäftsführung des TV Bad Brückenau auch im letzten Geschäftsjahr einen erheblichen Verwaltungsaufwand. Die Satzung wurde aktualisiert und das Finanzwesen des Vereins durch Kassier Klaus Hartmann komplett überarbeitet. Auch sein Bericht hielt neben den nackten Zahlen eines soliden Geschäftsjahrs mahnende Worte für notwendig. So drohe für die nächsten Geschäftsjahre ein Minus im sportlichen Zweckbetrieb, dennoch soll zunächst der an der unteren Grenze des Zulässigen liegende Mitgliedsbeitrag nicht erhöht werden.
Vielmehr soll versucht werden, die Mitglieder bei der Mithilfe zum Ausgaben sparen mehr einzuspannen.
Veranstaltungshöhepunkte
Ein Thema hierbei ist die regelmäßige Reinigung der Räumlichkeiten, die aktive Mithilfe bei den anstehenden Sanierungsmaßnahmen, wie Erneuerung des schadhaften Fußbodens im Kraftraum und weitere mittelfristige Sanierungsmaßnahmen.
2015 sind sicher wieder die Teilnahme am Landesturnfest, das "Abturnen" Ende Juli und der Pinklauf am 3. Oktober, sowie die Ausrichtung eines der Gaurundenwettkämpfe im Turnen Veranstaltungshöhepunkte. Auch auf die Heimspiele der erfolgreichen Volleyballmannschaften als sportliches Schmankerl wies Saam hin.