Druckartikel: Tanz- und Shownacht lockt zum 18. Mal nach Bad Brückenau

Tanz- und Shownacht lockt zum 18. Mal nach Bad Brückenau


Autor: Thomas Dill

Bad Brückenau, Sonntag, 13. Januar 2019

Zum 18. Mal zeigen Tanzmariechen und Garden aus Bayern und Hessen ihr Können.
Ein Augenschmaus, die gemischte Garde aus Fuchsstadt beim Charlston. Foto: Thomas Dill


Bereits zum 18. Mal in Folge haben die Bad Brückenauer Karnevalisten zum Höhepunkt des Faschings auf die klassische Bütt verzichtet und ganz auf Tanz und Show gesetzt. Die Halle des Turnvereins war während der siebenstündigen Mammutveranstaltung mit 43 Programmpunkten stets brechend voll besetzt. Bis zuletzt gab es Topleistungen in der ganzen Bandbreite des karnevalistischen Gruppen- und Solotanzes: Tanzmariechen, klassische Marschtänze, Akrobatik und jede Menge Showtänze. Da gab es Programmnummern mit umfangreichen Bühnenrequisiten und durchgängiger Handlung und tanzschulmäßige, fließende Tänze in bunten Kostümen.

Rote Funken machen Auftakt

Den Auftakt des Abends machten ab 17.30 Uhr die "Roten Funken" der Gastgeber. Krankheitsbedingt leider fast halbiert, von Trainerin Isabell Knüttel dennoch schön choreographiert, eroberten sie die Herzen der Zuschauer. Minimariechen Anna Lena Hoffmann präsentierte sich tänzerisch fortentwickelt. Die Tanztalente aus Altengronau mit gleich zwei Garden, die DJK Salz, Gruppen aus Reiterswiesen, Jossa, Euerdorf, Ebenhausen und Aura stellten ihre vielfältigen Garde-, Show- und Solotänze vor. Vom TSV Volkers kam Claire Cunningham als Tanzmariechen, die erstmals ihre eigene Gruppe, die Dancing Divas des TV Bad Brückenau auf der Heimbühne mit einer Grusical-Shownummer präsentierte. Gewohnt stark präsentierte sich die ÖFG aus Oberthulba. 17 Mädels der Kindergarde entführten in die Welt des Kinos, die Jugendgarde zeigte eine klassischen Mraschtanz, ein Minimariechen und die Tanzgarde ergänzten das Angebot.

Finale mit den Fuschtern

Aus Fulda kamen die Böckelser, die Gesellschaft Ostendia, der Harmerzer CC und die Ascheberger Wolkenkratzer. Bei allen vier Gesellschaften reichte die große Bühne kaum aus, um alle Akteure zu fassen. Weitere Show- und Gardetänze zeigten Gruppen aus Gräfendorf, Premich, Salz bei Neustadt, Poppenlauer, Untererthal, Hattenhof und Waldfenster. Showtänze zeigten auch junge Gruppen aus Obersinn, Oberzell und vom TSV Schönderling. Die Gastgeber schickten neben den Teenies noch Tanzmariechen Melina Häusler und die Prinzengarde ins Rennen um die Publikumsgunst.

Tänzerische Höhepunkte waren die beiden Auftritte der KoKaGe Wiesentheid und des Fuschter Faschingsclubs.

Einige Tänze können die Bad Brückenauer beim Faschingsball am Samstag 2. Februar, 19.30 Uhr im Pfarrheim bewundern. Zudem findet am Samstag, 19.Januar, um 18 Uhr in der Friedenskirche ein ökumenischer Faschingsgottesdienst statt, danach treten die Karnevalisten beim "Bunten Abend" des TV auf.