Tag des Wassers: Heilquellen in Bad Brückenau
Autor: Ulrike Müller
Staatsbad Brückenau, Sonntag, 22. März 2015
Sieben Heilquellen gibt es in Bad Brückenau. Fünf davon liegen im Staatsbad und Umgebung. Grund genug, den Quellen am Tag des Wassers einen Besuch abzustatten.
Anlässlich des Weltwassertages, der am 22. März gefeiert wird, führte Thomas Gunkel, technischer Leiter der Staatlichen Kurverwaltung, zu den Heilquellen des Staatsbades Bad Brückenau.
Da, wo heute der Schlosspark mit den wunderschönen historischen Gebäuden liegt, war früher die "Sauerbrönn'-Wiese", erklärt Gunkel. Schäfer ließen ihre Tiere darauf grasen.
Ein Geschenk der Natur
Durch König Ludwig I., der im Jahr 1818 erstmals die Heilquellen besuchte, erlangte der Ort Ruhm - denn wie damals üblich reiste oft der gesamte Hofstaat mit an. Einige der historischen Gebäude wie etwa der Kursaal oder das Bellevue hat König Ludwig bauen lassen.
"Kommt die Wernarzer Quelle denn wirklich aus Wernarz", fragt die elfjährige Fabienne aus Weißenbach. "Nein", erwidert Gunkel und weist auf die Quelle, die in der Wandelhalle gefasst ist.
Das Wasser ist für seine Heilkraft bei Nierenleiden bekannt. Das nutzt Kurgast Christoph Geisler aus Nürnberg. Der 76-Jährige hofft, dass das Geschenk der Natur noch lang sprudelt.