Tag des Baumes in Bad Brückenau
Autor: Rolf Pralle
Bad Brückenau, Montag, 13. Mai 2019
Die zentrale Veranstaltung zum "Tag des Baumes" auf Landkreisebene fand heuer in Bad Brückenau statt. Im Rahmen eines Festaktes wurde eine Silberlinde gepflanzt.
Die Naturfreunde hatten diesmal gleich einen doppelten Grund zum Feiern. Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege besteht heuer 125 Jahre, der Verband der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege in Bayern wird 100 Jahre alt.
Bäume weisen die Zukunft
Bad Brückenaus Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) zitierte in ihrem Grußwort den amerikanischen Farmer Julius Sterling Morton, der bereits 1872 gesagt hatte: "Andere Festtage dienen der Erinnerung, der Tag des Baumes weist in die Zukunft". Diese Formulierung habe bis heute Bestand. Bäume seien zentrale Bausteine des Ökosystems und erfüllten vielerlei Funktionen. In diesem Zusammenhang nannte die Rathauschefin unter anderem die Schlagworte Sauerstoffproduzent, Kohlenstoffspeicher und Holzlieferant.
Landrat Thomas Bold (CSU) gab einen geschichtlichen Überblick. So ist der heutige Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege, dessen Vorgänger bereits 1894 in Nürnberg gegründet wurde, die Dachorganisation von über 3200 Obst- und Gartenbauvereinen mit weit mehr als einer halben Million Mitgliedern. Der Politiker bezeichnete den Verband als gesellschaftliche Kraft, die sich für den Umweltschutz, eine intakte Kulturlandschaft und die Förderung der menschlichen Gesundheit einsetzt.
Aktive Gartenbauvereine im Landkreis
Die Kreisfachberatung, die 100-jähriges Bestehen feiert, ist laut Bold die Schnittstelle für Bürger und Behörden. Darüber hinaus fungiere sie als Bindeglied zwischen den über 5300 Mitgliedern in den 53 Gartenbauvereinen im Landkreis Bad Kissingen sowie dem übergeordneten Kreisverband mit seinem Vorsitzenden Markus Stockmann und dem Landesverband in München.
Dann waren der Worte erst einmal genug gewechselt, Protagonisten und Ehrengäste griffen zu den Gartengeräten, um symbolisch die Silberlinde (Tilia tomentosa) zu pflanzen. Für einen Moment herrschte andächtige Stille, als der evangelische Pfarrer Gerd Kirchner und der katholische Diakon Oliver Kirchner den neuen Baum segneten.
Gartenbauvereine haben vielfältige Aufgaben
"Wer Bäume pflanzt, pflanzt Zuversicht und Zukunft", machte Stockmann nach einer kurzen Pause deutlich. Detailliert ließ der Kreisvorsitzende die lange Geschichte der Obst- und Gartenbauvereine Revue passieren, deren originäre Aufgaben im Laufe der Jahrzehnte immer vielfältiger geworden seien. Der Redner erinnerte bei dieser Gelegenheit an die Aspekte Heimatpflege und Ortsverschönerung, aus denen sich der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" entwickelt hat. Lob zollte Stockmann den Fachberatern an den Landratsämtern. Namentlich nannte er hier stellvertretend für alle den Ansprechpartner Dieter Büttner in Bad Kissingen.
Auf die Baumvielfalt in Stadt und Staatsbad ging die stellvertretende Bezirkstagspräsidentin und Bad Brückenauer Stadträtin Adelheid Zimmermann (FDP) ein. Ingo Queck vom Bund Naturschutz betrachtete das Tagesthema aus der Sicht des Biologen.