Tag der offenenTür in der Landwirtschaftsschule in Bischofsheim
Autor: Marion Eckert
Bischofsheim, Dienstag, 16. Oktober 2018
Am Sonntag, 21. Oktober findet in der Bischofsheimer Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, ein Aktionstag statt.
Wenn in der Hauswirtschaftsschule ein Projekttag ansteht, dann ist davon auszugehen, dass es voll wird in dem altehrwürdigen Gemäuer. Rezepte, Vorführungen und Ausstellungen wird es in diesem Jahr am 21. Oktober, von 11 bis 17 Uhr, anlässlich des herbstlichen Projekttages geben. Das Motto lautet: "Herbstliche Genüsse - Wertvolles aus der Region".
In der Küche wird sich alles um herbst- und winterliches Obst und Gemüse drehen.Es wird die Zubereitung von unkomplizierten Brotaufstrichen, von Ofenpommes aus Gemüse und eine spezielle Art der Fruchtverarbeitung gezeigt. Es soll dabei um sogenanntes "Fruchtleder" gehen, gedörrtes Obst, das als Nascherei oder Ergänzung im Müsli dient.
Die Ausstellung in der Küche befasst sich mit alten und fast in Vergessenheit geraten Obst- und Gemüsesorten, wie Pastinaken, Petersilienwurzel, Topinambur und Rote Beete sowie Hagebutten, Holunder und ähnliches. Aus dem Schulgarten gibt es Süßkartoffeln und Informationen zu den Verwendungsmöglichkeiten. Der Klassiker unter den Herbstfruchtgemüsen ist der Kürbis. Deshalb gibt es für die Besucher eine Rezeptsammlung.
Der Begriff "Superfood" beschreibt einen neuen Trend, doch was verbringt sich dahinter und braucht es dieses Lebensmittel, denen zwar ein hoher Wertgehalt nachgesagt wird, die aber häufig nicht aus der Region kommen? Oder gibt es gar heimische Alternativen, heimisches "Superfood", das zudem noch kostengünstiger zu beziehen ist? Auch diesen Fragen wird beim Projekttag nachgegangen.
In den vergangenen Wochen wurden in der Schule aus Kräutern eifrig Tinkturen, Salben und Öle angesetzt - Hausmittel, die bei kleinen Wehwehchen helfen können. Bei Husten, Gelenkschmerzen, Verstopfung, Durchfall oder Insektenstichen können Kräuter aus dem heimischen Garten nämlich eine erstaunlich effektive Wirkung haben. Natürlich gibt es auch Rezeptideen mit Kräutern.
Netzwerkpartner der Hauswirtschaftsschule werden mit Informationsständen und Material vor Ort sein, darunter die Ökomodellregion Rhön-Grabfeld und die Stadt Bischofsheim mit einem Cittaslow-Infostand. Bischofsheim ist Mitglied bei cittaslow, der internationalen Vereinigung der lebenswerten Städte. Mehr Informationen im Internet unter www.citta-slow.de.
Es wird Informationen zu dem Netzwerk geben sowie zu den Böschemer Wildwochen, die noch bis zum Aktionstag laufen. Es gibt eine Kinderbetreuung, herbstliche Dekorationen, einen Bücherflohmarkt aus dem Fundus der Schule und Informationen zum neuen Semester. Interessierte haben die Möglichkeit, sich über die Unterrichtsinhalte und Rahmenbedingungen zu informieren und mit Lehrkräften und Studierenden ins Gespräch zu kommen.