Stadt Bad Brückenau ehrt verdiente Mitarbeiter

2 Min
Ehrungen von Dienstjubilaren und eine Verabschiedung in den Ruhestand gab es bei der Stadt Bad Brückenau (von links): Peter Karl (stellvertretender Personalratsvorsitzender), Blanka Vogt, Elisabeth Kinalele, Jennifer Schelletter, Daniela Werner, Christine Kleinheinz, Gebhard Betz und Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks. Nicht anwesend waren Oksana Schwindt, Christine Hahn und Margarete Breitenbach. Foto: Silvia Reinelt
Ehrungen von Dienstjubilaren und eine Verabschiedung in den Ruhestand gab es bei der Stadt Bad Brückenau (von links): Peter Karl (stellvertretender Personalratsvorsitzender), Blanka Vogt, Elisabeth Kinalele, Jennifer Schelletter, Daniela Werner, Christine Kleinheinz, Gebhard Betz und Bürgermeisterin  Brigitte Meyerdierks. Nicht anwesend waren Oksana Schwindt, Christine Hahn und Margarete Breitenbach. Foto:  Silvia Reinelt

Ehrungen für 40- beziehungsweise 25-jährige Dienstjubiläen gab es bei der Stadt Bad Brückenau. Auch wurde eine Mitarbeiterin in den Ruhestand verabschiedet.

In den Ruhestand verabschiedete die Stadt Bad Brückenau Blanka Vogt. Im Rahmen einer Personalversammlung blickten Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks und der stellvertretende Personalratsvorsitzende Peter Karl auf den beruflichen Werdegang von Vogt zurück.


Seit 1969 im Dienst

1969 bis 1971 war Vogt als Küchenhilfe im St.Georg-Ritter-Krankenhaus in Brückenau beschäftigt, bevor sie 1971 als Helferin in den städtischen Kindergarten wechselte und dort bis 1976 tätig war. Von 1978 bis einschließlich 1984 war dann die BfA in Bad Brückenau ihr Wirkungsfeld. Nach der Geburt der Tochter hat sich Vogt zunächst aus dem Berufsleben zurückgezogen. Die weiteren Stationen waren dann wieder beginnend mit dem Jahr 1996 der Reinigungsdienst im Freizeitbad "Sinnflut", in der Grundschule und im städtischen Bauhof. Meyerdierks dankte Vogt nochmals für die geleistete Arbeit. Dem Dank, verbunden mit den besten Wünschen für die weitere private Zukunft, schloss sich Peter Karl auch im Namen des gesamten Personalrates an und überreichte ein Präsent.


40 Jahre im Dienst

In der Personalversammlung wurden auch Dienstjubilare geehrt; Christine Hahn konnte bereits am 1. September ihr 40-Jähriges begehen. 1976 hat sie (damals noch als Christine Szpura) in ihrer Ausbildung das Praktikum im städtischen Kindergarten abgeleistet und dort so viel Freude an diesem Beruf entwickelt, dass es 1977 zur Einstellung als Kinderpflegerin kam. Innerhalb des Stadtgebietes ist sie 1978 zum neu gebauten Kindergarten nach Römershag gewechselt. Ab 2010 unterstützte sie die Kollegen im Kindergarten "Regenbogenland", und seit 2014 ist Hahn Teil des Teams im Kindergarten Volkers.

Margarete Breitenbach ist derzeit noch im Einwohnermelde- und Passamt eingesetzt und konnte das 40-jährige Dienstjubiläum bereits am 1. August begehen. Nachdem sie (damals noch Margarete Abersfelder) von 1974 bis 1977 bei der Kanzlei Karl und Theodor Heurich eine Ausbildung zur "Gehilfin in wirtschafts- und steuerberatenden Berufen" absolviert hat, erfolgte zum August 1977 der Wechsel zu den Stadtwerken, wo sie als kaufmännische Angestellte für die Verbrauchsgebührenabrechnung zuständig war. Nach der Rückkehr aus der Elternzeit erfolgte 1985 ein Wechsel zur Stadt Bad Brückenau, wo sie als Datentypistin, ab Beginn des Jahres 1990 im Personalbüro und ab September 2000 im Bürgerbüro gearbeitet hat.


25 Jahre im Dienst

Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum konnte Daniela Werner am 1. September begehen. 1987 besuchte sie die Fachschule für Kinderpflege, anschließend die Berufsaufbauschule, die Fachakademie und anschließend noch bis 1993 die Fachakademie für Sozialpädagogik in Münnerstadt, wo die Ausbildung zur Erzieherin abgeschlossen wurde. Die ersten beruflichen Erfahrungen konnte sie dann in einem Kindergarten in Hammelburg sammeln. Bereits 1995 wurde ihr die Kindergartenleitung in Schondra übertragen. Von 1997 bis 1999 übernahm Werner die Leitung in Maibach und ist seit dem September 1999 als Kindergartenleiterin im Kindergarten Wernarz tätig.

Am 15. November konnte Gebhard Betz sein 25-jähriges Dienstjubiläum begehen. Von Oktober 1988 bis September 1989 war er bereits als Aushilfe im städtischen Bauhof tätig. Über eine ABM-Maßnahme konnte er dann vom Mai 1992 bis November 1992 erneut dort eingesetzt werden, bevor es ab dem 15. November 1992 zu einer Festanstellung im Bauhof kam.

Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks überreichte den anwesenden Jubilaren jeweils eine Dankurkunde der Stadt Bad Brückenau sowie eine Ehrenurkunde des Freistaates Bayern, verbunden mit dem Dank für die langjährige und gute Zusammenarbeit. Für die vier Jubilare gibt es neben zwei Tagen Sonderurlaub noch Sachgeschenke und ein finanzielles "Bonbon". Peter Karl übergab im Namen des Personalrates einen Scheck und ein kleines Präsent.

Mittlerweile ist es schon Tradition, dass im Rahmen der Personalversammlung die Ehrung langjähriger Mitarbeiter vorgenommen wird. Auch dieses Mal wurden mehrere Beschäftigte für langjährige Treue zur Stadt Bad Brückenau ausgezeichnet. So konnte Elisabeth Kinalele (Kindergarten Stadtmitte), Jennifer Schelletter (Kindergarten Stadtmitte), Oksana Schwindt (Kindergarten Wernarz) und Christine Kleinheinz (Standesamt) jeweils für zehnjährige Beschäftigung geehrt werden. Der stellvertretende Personalratsvorsitzende übergab Geschenke und einen Scheck.