Bauarbeiten im Staatsbad
Autor: Julia Raab
Staatsbad Brückenau, Mittwoch, 29. Januar 2020
Der Umbau des Fürstenhofs im Staatsbad zu einer Privatklinik für Stressfolgeerkrankungen schreitet voran. Anfang April beginnt der Betrieb.
Die Außenansicht der beiden Hauptgebäude Schlosshotel und Fürstenhof lässt es bereits vermuten: "Die Bauarbeiten schreiten zügig voran", sagt Kurdirektorin Andrea Schallenkammer. Die Fassaden erscheinen in sattem Gelb, die Simse an den neuen Fenstern sind in grau gehalten und die Läden in schlichtem grün, erklärt Schallenkammer. "Uns war das Beibehalten des ursprünglichen, herrschaftlichen Stils wichtig", fügt sie hinzu.
Ritterhäuschen erfährt Aufwertung
Das ebenfalls denkmalgeschützte, kleine Gebäude hinter dem Schlosshotel, das Ritterhäuschen, stand in den vergangenen Jahren leer. Jetzt erfährt es eine Aufwertung. "Das Ritterhäuschen wird entkernt und unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes wiederhergestellt", erklärt die Kurdirektorin. Ein Wirtschafts- und Lagerraum entstehe dort. "Wir freuen uns, wenn die auch leerstehenden Gebäude eine Nutzung bekommen."
Bis Ende März sollen die Baumaßnahmen beendet sein, sagt Schallenkammer. Mitarbeiter des neuen Pächters, die Unternehmensgruppe Limes Schlosskliniken mit dem Sitz in Köln, bereiten ab Anfang April vor Ort den Betrieb der Privatklinik vor. "Aktuell sind wir damit beschäftigt, die Inneneinrichtungen zu bestellen", sagt Vorstandsvorsitzender Gert Frank. Im April fänden parallel zum anlaufenden Betrieb die Bauabnahmen statt.