Druckartikel: Sinntal: CDU verliert zwei Sitze in Gemeindevertretung

Sinntal: CDU verliert zwei Sitze in Gemeindevertretung


Autor: Ulrike Müller

Züntersbach, Dienstag, 08. März 2016

CDU und SPD verlieren Stimmen bei der Kommunalwahl der Gemeinde Sinntal. Auch der Ortsbeirat Züntersbach wurde neu gewählt.
Symbolbild: Ulrike Müller


Bei der Gemeindewahl im hessischen Sinntal am Wochenende verloren CDU und SPD insgesamt drei Sitze in der Gemeindevertretung. Nach dem vorläufigen Ergebnis holte die SPD mit 36,8 Prozent die meisten Stimmen. Das entspricht zwölf Sitzen in der Runde der Gemeindevertreter. Nach der Kommunalwahl im Jahr 2011 waren es 13 Sitze gewesen. Die CDU brachte es mit 29,7 Prozent der Stimmen auf neun Sitze, zwei weniger als bei der vorangegangenen Wahl.


BWG großer Gewinner

Die meisten Zugewinne verzeichnete die Bürgerliche Wählergemeinschaft Sinntal (BWG) mit 33,5 Prozent der Stimmen. Damit verbesserte die BWG ihr Ergebnis von 2011 erheblich: Damals hatten 21,4 Prozent der Bürger für die BWG gestimmt, das entspricht sieben Sitzen. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung bei 56,2 Prozent.
Im Ortsteil Züntersbach gingen 286 Bürger (57,4 Prozent) an die Urne. Sie wählten zudem den Ortsbeirat neu: Harald Stelzner (363 Stimmen), Karina Hergenröther (255), Jürgen Albert (246), Lukas Henke (245), Sabine Hergenröther (230), Thomas Hergenröther (224), Hermann Kötterheinrich (200); Ersatz Wolfgang Schratz (58). Der Ortssprecher, bisher Hermann Kötterheinrich, wird in der ersten Sitzung des Ortsbeirates gewählt.


Bürgermeisterwahl im Sommer

Bürgermeister Carsten Ullrich (SPD) übrigens bleibt vom Wahlergebnis zunächst unberührt. Seine Amtszeit ist noch nicht zu Ende. Am 4. September wählen die Sinntaler ihr Gemeindeoberhaupt. Laut Hauptamtsleiter Eckart Michna ist die Wahlbekanntmachung aber noch nicht erfolgt. Somit gibt es auch noch keine Kandidaten.