Sinnlicher Alltag im Altersheim und magische Momente in Speicherz
Autor: Stephanie Elm
Speicherz, Dienstag, 07. Februar 2017
Gewohnt zünftig im ausgebuchten Großen Saal ging es bei der Speicherzer Bütt im Gasthof zum Biber zu.
Drei Monate Vorbereitungen haben sich gelohnt, der Saal tobte. Die insgeheimen Sehnsüchte in kalten Nächten brachten Vanessa Vogler und Patrick Breitenbach alias Nonne und Priester vor. Anstatt sich unter mehreren Decken zu wärmen, hätte es die Nonne lieber kuschelig wie ein Ehepaar gehalten. Später ging den beiden Akteuren beim Autokauf ein Licht auf. Nachdem alle Fehlerquellen des nicht fahrenden Fahrzeugs ausgeschlossen worden waren, stellte Autohändler Patrick per Ferndiagnose fest, dass der Tank leer war und Kundin Vanessa keinen Führerschein hatte, welchen sie prompt, quasi als "Zusatzausstattung", nachkaufen wollte.
Ebenfalls zwei Beiträge zeigten Sandra Hohmann und Nadja Winhold. Sowohl in der Disco, als auch als Alte beim Kaffeetrinken.
Prinzenpaar ernannt
Der Speicherzer Bütten-Nachwuchs Antonia Scheiwein, Chiara Schmitt, Tristan und Selina Grünewald fachsimpelte als Mini-Bauern darüber, ob das Alter oder die Geschwindigkeit "mit 80" geblitzt worden sei. Das Prinzenpaar Prinz Kai der Erste vom Heißen Eisen und Prinzessin Lisa die Erste vom Hohlen Zahn wurde feierlich ernannt. Entschuldigt fehlte das Kinderprinzenpaar. Prinz Luan Sebian der Erste von Boals und seine Partnerin Prinzessin Ida Sofie die Erste von Zeiersch hatten zur vorgerückten Stunde andere Verpflichtungen beim Federbettenball.
Richard Heurichs Dorfgeschehen
Erneut begeisterte Patrick Breitenbach als "Magic Patrick" mit magischen Momenten das staunende Publikum. Michaela Müller kam eigens mit Gehwägelchen angerollt, um über ihren unglaublich sinnlichen Alltag im Altersheim zu berichten. Der Programmpunkt "Dorfgeschehen" wurde erstmals von Richard Heurich übernommen.Wandersmann Richard hatte so manches gesehen und gehört. So musste er Besucher enttäuschen, die dachten, sie seien im Freilandmuseum Fladungen gelandet, als sie der Grünewaldschen Maschinensammlung angesichtig wurden. Natürlich kam auch der Bulldog-Ausflug von Ehepaar Leitsch zur Sprache, und der Mammut-Baum, der das Zeitliche gesegnet hatte.