Mit einem Kleinfeld-Turnier, bei dem die Feuerwehr gegen die Kinder von Singenrain antrat, wurde der neu angelegte Bolzplatz feierlich eingeweiht.
Durch viel Eigenleistung und die gute Zusammenarbeit zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Singenrain und der Marktgemeinde Schondra wurde in Singenrain der Spielplatz um einen Bolzplatz erweitert. Mit einer Spende der VR Bank Bad Kissingen konnte ein zweites Tor angeschafft werden.
In vielen Stunden und mit unermüdlichen Arbeitseinsatz der Feuerwehrleute aus Singenrain erhielt der Spielplatz eine Erweiterung beziehungsweise Begradigung, so dass eine ebene Fläche für den Bolzplatz geschaffen werden konnte. Der Platz wird rundum von Banden begrenzt, so dass ein gefahrloses Nutzen des angrenzenden Spielplatzes gewährleistet ist.
Bagger und Material von der Gemeinde
Der 2. Feuerwehr-Kommandant Michael Hornung dankte dem Bürgermeister von Schondra, Bernold Martin, für die Unterstützung. Die Marktgemeinde stellte Bagger für den Erdaushub und das Material für die Banden zur Verfügung. Der Umbau wurde durch die Eigenleistung der Singenrainer bewerkstelligt, wofür Martin ein großes Lob aussprach: "Die Arbeiten waren nicht leicht. Der komplette Untergrund besteht aus Steinen, welche erst mal abgetragen werden mussten."
Bevor das Kleinfeldturnier - vier gegen vier und einer Spielzeit von zwei Mal zehn Minuten - begann überreichte Beatrix Lieb, im Namen der VR Bank Bad Kissingen, eine Spende von 600 Euro an die FFW Singenrain. "Es ist schön zu sehen, wenn der Geldsegen dort ankommt, wo er wichtig ist, nämlich bei den Kindern." Das Spiel FFW gegen den FC Sandkasten, mit den Jugendlichen von Singenrain, entwickelte sich zu einer spannenden Partie, wobei die Zuschauer einen klaren Vorteil für die Freiwillige Feuerwehr sahen - "die haben ja zwei Mann im Tor, deren Torwart ist ja im Vergleich doppelt so breit". Dennoch konnten die Jugendlichen das Spiel im Elfmeter-Schießen gewinnen.
Stolz auf die Dorfgemeinschaft
Der Ortsvorsteher von Singenrain, Jürgen Metz, war sichtlich stolz, zu sehen, dass Dorfgemeinschaft noch funktioniert, wobei die Freiwillige Feuerwehr hierfür federführend ist. Alle Akteure sind gerade mitten in den Vorbereitungen für das Jubiläumsfest "140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Singenrain", das vom 30. Juni bis 2. Juli stattfindet. "Solche Feste können nur gemeinsam gehalten werden. Gerade in einem Dorf mit 126 Einwohnern benötigt man jede Hand, die mithilft und anpackt. Ohne Dorfgemeinschaft geht das nicht." Das wurde von den Zuschauern bestätigt, die insgesamt drei Fußballpartien austrugen, wobei zeitweise drei Generationen einer Familie gemeinsam
auf den Platz standen.
Programm 140 Freiwillige Feuerwehr Singenrain
Samstag, 30. Juni: 20 Uhr Festauftakt mit "Hippie Trail".
Sonntag, 1. Juli: 8.30 Uhr Festgottesdienst und Kirchenparade, anschließend Frühschoppen mit dem Musikverein Schondra, Mittagessen, nachmittags Kaffee und Kuchen, Unterhaltung durch Nachwuchsmusikanten, 17 Uhr JBO Scholz Geroda.
Montag, 2. Juli: 15 Uhr Seniorennachmittag mit den Rhöner Rucksackmusikanten, 17 Uhr Schlachtschüssel, 17.30 Uhr Musikkapelle Schönderling